Archiv: Juli 2015
Heute begeben wir uns nochmal auf die Gartenschau, denn ich habe jede Menge Fotos mitgebracht, die man in einem Beitrag gar nicht unter bringt.
Das Thema dieses Beitragd ist das Biotop. Es ist Mittagszeit und sehr heiß, da ist das angebracht, denn dort gibt es neben 2 Teichen jede Menge Bäume, also auch Schatten.

Gleich zu Beginn befindet sich ein Kirchenzelt und vor dem Gottesdienst wird diese Glocke geläutet.

Die Uferzone zeigt jede Menge Gräser, Kräuter und Wildblumen. Ab und zu wurde eine Deko hinzugefügt. Man kann sich, wie auf der gesamten Ausstellung, etliche gute Ideen für Haus und Garten abgucken.

Dieses Kunstwerk nennt sich Uferwind und ist eine Installation aus 35 Blütenhalmen aus Stahlstangen und Stahldraht, die einen Saum aus Schilf darstellen sollen. Eine leichte Bewegung durch den Wind unterstützt die Wahrnehmung.

Nanu, wer hat denn hier seine Schuhe stehen lassen? Zugewachsen sind sie auch schon. Vielleicht der Riese Rübezahl?

Und riesige Spuren hat er auch hinterlassen, barfuß.

Das nächste Mal wird es wohl dann die Blümchen und Gräser der Uferzone geben. Für heute wäre das zu viel.
Aber diesen Spiegel am Eingang muss ich euch noch zeigen, der hat mir gefallen wegen der aufschrift.

Der spontane Gedanke war objektiv. Ich habe ihn aber gleich wieder verworfen, denn ich dachte mir schon, dass das gern genommen werden wird. Also weiter nachdenken. Wenn mir dann eine Idee kam, fehlten meist die Bilder. Aber dann hatte ich es: Orgel
Davon kann ich euch so auf Anhieb 4 Stück zeigen.
Frauenkirche Dresden
Nikolaikirche Leipzig

St. Georgenkirche Schwarzenberg
Ich unterbreche heute mal die Tierparkserie und zeige ein paar Fotos von der Landesgartenschau, auf der wir am Sonntag waren. Die Blümchen- und Bienchenknipser waren auf Tour. Alle Fotos wurden auf diesem Blumenbeet gemacht und wie bereits erwähnt, schon sehr gebeutelt und teilweise am Verwelken. Bei der Hitze und den heftigen Regen- und z.T. auch Hagelgüssen eigentlich kein Wunder. Es wird Zeit für eine Neubepflanzung. Aber ich kann nun nach den Fotovorlagen wieder prima Blümchen malen *g*.

Eigentlich ist es kein richtiges Makro, sondern ein gezoomtes. Ich nehme häufig das Tele bzw. die Zoomfunktion dafür, besonders wenn ich an das Objekt der Begierde nicht heran komme. Diese Libelle, ich glaube der Kleine Blaupfeil bewegte sich bei der LAGA ständig vor mir her, bis mir schließlich ein Foto gelang.

Die Nacht stellt mich vor ein Problem, denn um diese Zeit war ich schon lange nicht mehr unterwegs. Also greife ich, wie schon öfter, in die Oldiekiste, genauer gesagt März 2005. Da haben wir einen Bummel durch Dresden gemacht. Genauer gesagt war es mehr die blaue Stunde. Viele neuere Nachtaufnahmen sind Winterbilder. Ich glaube nicht, dass die jetzt jemand sehen will.
