Archiv: September 2014
Der Koffer ist gepackt und wenn ich aus dem Fenster schaue, ist es gerade der richtige Zeitpunkt, um in den Süden zu starten.
Morgen gehts los gen Teneriffa und dann werde ich evtl. die Kommentarfunktion mal deaktivieren, um mir Spammer vom Hals zu halten.

Mein Ginster trotzt dem kalten und trüben Herbstwetter und zeigt mit 5 Blüten Frühlingsgefühle.

wenn es eine Weile hier etwas bunt zu geht. Ich rüste um auf Herbst. Kann ein Weilchen dauern, bis alles so ist wie ich es möchte. Aber ihr müsst sicher erst aktualisieren, um es zu sehen.
Um unendlich weit zu blicken, muss man entweder im flachen Land wohnen oder sich auf höhere Position begeben. Ich habe mich mal nach oben bewegt oder bewegen lassen un verschiedenen gegenden unseres Landes. Ich greife diesmal auf Fotos zurück, die zum Teil bis ins Jahr 2001 zurück gehen.
Den besten Ausblick auf eine Großstadt hat man auf einem hohen Gebäude und in Leipzig ist es zweifelsfrei das Völkerschlachtdenkmal.
Nächste Station ist die Zugspitze, von der man eine endlosen Blick auf die Alpenlandschaft hat wie hier auf den Hintertuxer Gletscher, das Inntal und den Brennerpass. Weiter geht die Reise an den Chiemsee, zunächst der Blick von oben, danach fahren wir direkt an den See.
Wir fahren weiter südwärts bis zu dem endlos großem Weinanbaugebiet der Provence. Dort geht es auf den 1912 m hohen Mont Ventoux, den Radfahrerberg in den Provenzalischen Voralpen. Endlose Serpentinen und ein endlos erscheinendes Steinemeer.
Zum Schluss begeben wir uns wieder in die Heimat, ins Moor. Endlose Wälder und Wiesenlandschaften.
- Blick auf Leipzig
- Blick von der Zugspitze
- Chiemsee
- Chiemsee
- Chiemsee
- Provence
- Mont Ventoux
- Hochmoor Kranichsee
- Schwarzes Moor
Wenn’s draußen nicht richtig hell wird und nur nass ist, dann ist Tee- und Sofatag.
