Archiv: Donnerstag, 14. August 2014, 10:48
Für dieses Thema habe ich mir Motive aus meiner Heimatstadt und Umgebung ausgesucht. Mir fällt es ja immer schwer, eine Auswahl zu treffen und so bleibt die Anzahl der Bilder mal bissl im Rahmen.
Gehen wir erst mal in die Natur: gleichmäßig stehen die Halme des Getreides und wiegen sich im Wind. Die Stacheln des Kaktus sind ebenfalls gleichmäßig angeordnet. Natürlich wächst der nicht in freier Natur, da passt dann unser Klima doch nicht so.

Die Rotorblätter des Hubschraubers sollten sich auch gleichmäßig drehen, wenn er in der Luft bleiben soll.

Die Erzgebirgsbahn pendelt regelmäßig (stündlich) zwischen Zwickau und Johanngeorgenstadt.

Regelmäßig ertönt das Meißner Glockenspiel in der Altstadt.

37 Glocken aus Meißner Porzellan umfassen einen Klangbereich von 3 Oktaven.

Regelmäßig schlägt die Turmuhr auf dem Ratskeller …

… Dazu müssen sich die Zahnräder des Uhrwerkes gleichmäßig drehen.
