Archiv: Donnerstag, 21. August 2014, 21:45
Auf gehts in luftige Höhen. Ich war in Johanngeorgenstadt und hatte bei dem schönen Sonnenschein noch keine Lust, gleich wieder heim zu fahren. Da schoss mir durch den Kopf, dass ich ja schon ewig nicht mehr auf dem Auersberg war. Weit ist es nicht, warum also nicht.
Beriets unterwegs musste ich einen Stopp einlegen. Ich habe wieder mal bemerkt, dass ich eigentlich da wohne, wo andere Urlaub machen.
Man nutz die regnefreie, sonnige Zeit, um Heu zu machen. In den nächsten Tagen schaut ja die Prognose nicht sonderlich gut aus.

Da hoch soll’s gehen, nein fahren. Für längere Wanderungen taugt mein Körper leider nicht mehr und das Ende der Straße ist hier noch nicht zu sehen.

Aber jetzt vom Parkplatz aus sieht man schon den ältesten steinernen Aussichtsturm des Erzgebirges (1860) mit dem Rundblick auf die westsächsischen Wälder und Hochmoore.

Oben angekommen kann man die Ruhe genießen. Nur ein 2 Radwanderer und ein paar vereinzelte Spaziergänger waren da …

… und diese beiden Hübschen.

Auf der anderen Seite etwas unterhalb des Gipfels steht die weit sichtbare SREM-Radarstation der DFS, ein Flugsicherungsradar, das den Flugverkehr außerhalb der besonderen Flugplatzbereiche überwacht. Im August 1983 begann das Ministerium für Staatssicherheit der DDR diese Radarstation zu errichten. Im Volksmund wurde sie als „Stasi-Moschee“ bezeichnet.

Auf den Turm bin ich nicht gekraxelt und somit hatte ich den freien Blick nur nach einer Seite. Den konntet ihr ja schon im Panoramabild sehen. Nun nochmal ein paar einzelne Bilder.
Hier ein Blick auf die Talsperre Eibenstock. Ich war ja erst vor Kurzem da.

Etwas weiter rechts sehen wir die Talsperre Sosa. Wenn ihr genauer hin schaut, seht ihr, wie es ungefähr in der Mitte des Bildes qualmt.

Da zoomen wir doch mal ca. 7 km weit. Es sind die Meiler von Sosa, die Holzkohle für unsere Grillabende produzieren.

Es ist einfach schön ruhig hier oben und der Spätsommer hat so Einiges zu bieten.


Dieser Aufstieg ist dann schon etwas für Leute mit mehr Kondition.

Auf dem Rückweg zum Parplatz habe ich noch das eine oder andere Fotomotiv gefunden. Davon gibt es dann aber im nächsten Beitrag mehr.

Das Wetter hat gepasst, es war in der Sonne schön warm, allerdings wehte ein frischer Wind. Also 20 Grad hatten wir nicht. Und so gabs heute einen Spontanausflug hoch auf den Berg. Muss ja nicht immer der übervölkerte Fichtelberg sein. Er ist zwar mit 1215 m der höchste Berg des Erzgebirges auf deutscher Seite, aber auf dem 1018 m hohen Auersberg geht es da wesentlich ruhiger zu und eine schöne Aussicht hat man allemal. Ich habe dazu mal ein Panoramabild aus 3 Aufnahmen gemacht.

zoom