Alltäglichkeiten … gleichmäßig/regelmäßig
Für dieses Thema habe ich mir Motive aus meiner Heimatstadt und Umgebung ausgesucht. Mir fällt es ja immer schwer, eine Auswahl zu treffen und so bleibt die Anzahl der Bilder mal bissl im Rahmen.
Gehen wir erst mal in die Natur: gleichmäßig stehen die Halme des Getreides und wiegen sich im Wind. Die Stacheln des Kaktus sind ebenfalls gleichmäßig angeordnet. Natürlich wächst der nicht in freier Natur, da passt dann unser Klima doch nicht so.

Die Rotorblätter des Hubschraubers sollten sich auch gleichmäßig drehen, wenn er in der Luft bleiben soll.

Die Erzgebirgsbahn pendelt regelmäßig (stündlich) zwischen Zwickau und Johanngeorgenstadt.

Regelmäßig ertönt das Meißner Glockenspiel in der Altstadt.

37 Glocken aus Meißner Porzellan umfassen einen Klangbereich von 3 Oktaven.

Regelmäßig schlägt die Turmuhr auf dem Ratskeller …

… Dazu müssen sich die Zahnräder des Uhrwerkes gleichmäßig drehen.

6 Kommentare
-
Liebe Brigitte, du hast aber auch immer tolle Ideen.
Getreide, Kaktus, Hubschrauber, allein die sind schon toll!
Aber dieses Glockenspiel, das ist der HAMMER überhaupt.
Liebe Grüße Bärbel -
So, wunderschöne Bilder….sie stimmen im Einklang des Themas mit ein….ich bin begeistert und freue mich so sehr, dass dieses Thema so herrlich angenommen wurde.
Dankeschön, Luiserl -
Du hast total gute Ideen toll umgesetzt.
Herzlich, do -
Das sind allesamt sehr schöne Beispiele, liebe Brigitte. Man merkt, dass du dir zum Thema einige Gedanken gemacht hast. Das Glockenspiel – ist das in Meißen selbst – oder wo hast du diese Bilder gemacht?
Liebe Grüße
Elke
Deine Auswahl ist wieder perfekt, liebe Blechi. Top!!!