Belangloses am Blog

Archiv: Montag, 26. März 2012, 06:34

Die heutigen Fotos habe ich allessamt aus der Zwickauer Innenstadt mitgebracht.
Ich wollte unbedingt dieses bunte Haus, das ich vor ein paar Jahren dort entdeckte. Nur habe ich’s nicht mehr gefunden. Fast sind wir schon ins Parkhaus rein, da leuchtete es um die Ecke.

Bei dem nächsten Gebäude handelt es sich um das Rathaus mit einem schön gestalteten Stadtwappen, auch Schwanenwappen genannt.
„Große Wappen“ oder auch „Des Rates Ganzes“ entstand 1560. Die Farben Rot und Weiß sowie die Ausgestaltung des Wappens mit Gold- und Silber stehen für den ersten Rang unter den Städten Sachsens infolge des „Großen Berggeschreys“ im 15. Jahrhundert. Rot symbolisiert das kaiserliche Rotsiegelprivileg, dass Zwickau 1473 durch Kaiser Friedrich III. verliehen wurde.

Das Große Wappen am Rathaus hat ein geviertes Schild mit goldenem Schildteilungskreuz und goldener Schildumrandung. In den Feldern links oben und diagonal rechts unten jeweils drei (zwei zu ein) gestellt schreitende weiße Schwäne auf rotem Grund; in den Feldern rechts oben und diagonal links unten über blauen Wellen die Stadtmauer mit drei unterschiedlichen silbernen Türmen. Beide Helme tragen ein goldenes Visier. Der Heilige Mauritius bildet die Helmzier des linken Helms. Auf dem rechten Helm dient der Kurfürstenhut mit sieben weiß-roten Fähnchen als Helmzier. Jeweils ein Schwan links und rechts sind als Schildhalter in die rot-silberne Verzierungsbänder beigestellt. Der Schwan mittig unterhalb des Schildes trägt das Verzierungsband, in dem die Jahreszahlen 1404 und 1862 aufgeschrieben sind.

Quelle: Wikipedia

Die folgenden beiden Fotos habe ich vor dem Gewandhaus gemacht.
Robert Schumann, der in Zwickau geboren wurde, blickt in Richtung des Theaters …

… vor dessem Eingang man diesen Brunnen findet.

blechi-b am Montag, 26. März 2012, 06:34 | Abgelegt unter: KBKM | RSS 2.0 | TB | 12 Kommentare
Belangloses am Blog läuft unter Wordpress 3.5
Theme: Gabis WordPress-Templates
Anpassung und Design: blechi-b