Archiv: Juni 2013
und die Hochwasserlage spitzt sich zu. Die Erzgebirgsbahn hat ihren Verkehr auf allen Strecken eingestellt, morgen wird es keine Schülerbeförderung geben, überall werden Keller leer gepumpt und die Talsperre Eibenstock läuft über.
Ich war heute mal draußen und habe an Mittweida und Schwarzwasser geschaut.
Es waren mehr Leute unterwegs als an schönen Tagen.
Die Mittweida hat einen Pegelstand von 2,40 m.
Von den Steinen des Hochwasserschutzes, auf denen wir immer sitzen, ist nicht mehr viel zu sehen.
Viel Luft ist da nicht mehr an der Brücke.
Das erinnert nicht mehr an das kleine Bächlein, das hier in die Mittweida fließt.
Das Schwarzwasser tritt hier bereits über das Ufer.
Und mit einem Eis oder einem Radler an einem Sonntagnachmittag ist hier auch nix.
in vielen Gegenden, Straßen gesperrt und seit gestern abend fährt die Feuerwehr ununterbrochen. Geschlafen habe ich nicht viel, denn mimer, wenn ich weggenickt war, hat mich ein Martinshorn geweckt. Weiß gar nicht wozu die nötig waren, denn nachts sieht man ja auch das Blaulicht recht gut. Und es regnet weiter.
Zum Glück hat sich der Hochwasserschutz, der nach dem Jahrhunderthochwasser hier an vielen Stellen angelegt wurde, bezahlt gemacht.
Putz- und Flicktag
Damit das Regenwetter wenigstens noch etwas Positives bringt, wurden ein paar Reparaturarbeiten ausgeführt, die schon eine Weile vor sich hin dümpelten.
Dass mir ab und zu mal ein Hosenknopf um die Ohren springt, kann ich ja nachvolziehen aber warum bei meinem gertenschlanken “Kind” die Knöpfe fallen, ist mir ein Rätsel.
Beim K hatte ich gleich mehrere Ideen. Zunächst hatte ich auf den ersten Augenblick die Kartoffeln in der Hand, doch dann bin ich aus aktuellem Anlass umgeschwenkt auf die Kresse, die in meinem Blumekasten gar üppig wuchert und geschnitten werden muss. Zum Einen wächst dort auf der Westseite wegen fehlender Sonne an Blumen nicht viel und zum Anderen fand ich’s heute sehr praktisch, bei diesem Regenwetter nicht durch den Garten tanzen zu müssen zum Schneiden.
Und so gab es zum Frühstück Körnerbrot mit Ei und Kresse.
Und später wird gleich noch ein K in Angriff genommen für den Nachmittag: Kalter Hund.