Archiv: Dezember 2011
wurde soeben nachgereicht wie immer in der Fotogalerie.
Nun werde ich endlich mal meinen Beitrag zum O nachliefern und bleibe dabei in meiner Heimat.
Nicht eimal 30 km entfernt von meinem Heimatort liegt das Wintersportzentrum des Erzgebirges Oberwiesenthal am Fuße des 1215 Meter hohen Fichtelbergs unmittelbar an der Grenze zu Tschechien.
Mit 914 Metern über NN ist es die höchstgelegene Stadt Deutschlands.
Die Sportschule Oberwiesenthal brachte u.a. Sportler wie Jens Weißflog (dreifacher Olympiasieger im Skispringen) und Sylke Otte (zweifache Olympiasiegerin im Rennrodeln) hervor. Heute befindet sich hier die Eliteschule des Wintersports.
Aber es gibt auch anderes in O-Thal, wie wir’s nennen.
Z.B. eine Sommerrodelbahn iund neuerdings auch ein schönes Meeresaquarium.
Dieser Brunnen wurde anläßlich des 475. Stadtjubiläums und 85. Skifaschings gestiftet.
Eine komplette Stadtansicht habe ich leider noch nie fotografiert, aber ein paar Details und dabei wirds jetzt kalt, richtig kalt. Also für die nächsten Fotos am besten einen Glühwein oder Jagertee bereitstellen.
Und man kann auch mal das Auto stehen lasen und mit der Bimmelbahn (eigentlich heißt diese Schmalspurbahn ja Fichtelbergbahn) durch unsere herrliche Landschaft zuckeln.
Angeblich sollen Mandarinen die besten Fettkiller sein.
Also wenn das stimmt, müsste ich schlank wie eine Tanne und nicht wie eine Tonne sein.
Das ist der letzte Rest von der Stiege. Ich brauche Nachschub.
Geschmiedet ist es nicht, auch keine Kunst, aber schön metallisch kalt, diese Skiträger vor der Baude auf dem Fichtelberg.
war der Abschluss unserer heutigen Weihnachtsfeier.
Neinarlaa (Neunerlei) ist das typische Heiligabendessen der Erzgebirger, das in der Zusammenstellung zwar etwas variieren kann, aber auf alle Fälle muss etwas aus der Erde, aus der Luft und aus dem Wasser dabei sein. Auch Brot und Salz gehören dazu, damit sie im nächsten Jahr nicht ausgehen.
Und damit ihr wisst, was dazu gehört, hier die Karte: Hanghiehner=Hanghühner
Jede Speise hat ihre Bedeutung:
Bratwurst – bewahrt die Kraft (hab ich *g*)
Kartoffelklöße – sorgen für das große Geld (hoffentlich, hab sie aufgegessen)
Sauerkraut – für Temperament (hab ich)
Linsen – sollen ausreichend Kleingeld bringen ( jo, passt scho)
Sellerie – besonders für die Männer (geht mich nix an)
Rote Rüben – für rote Wangen (nuja)
Heringssalat – damit man gut über den Winter kommt (welcher Winter?)
Semmelmilch mit Rosinen – als Schutz gegen Erkältungen (bin grippeschutz geimpft)
Heidelbeerkompott – für Freude und Spaß am Leben (hab ich immer)
Ich habe fast alles aufgegessen, bin babbesatt und bettreif. Mehr Fotos morgen, 5 Uhr klingelt der Wecker.