Archiv: Juni 2011
Der Schlammspringer
Fotografieren konnte ich das Tierchen im Aquarium/Terrarium im Botanischen Garten. Leider nicht rattenscharf, weil er hinter Glas im Wasser hockte.
Obwohl der Schlammspringer ein amphibische Lebensweise hat, gehört er zu den Fischen. Das kann man an der Kiemenatmung und den vorhandenen Flossen erkennen. Die aus dem Kopf ragenden Augen erinnern an Froschlurche.
Ihre Nahrung nehmen sie hauptsächlich bei Ebbe auf, indem sie mit dem Kopf den Schlick durchwühlen.
Ihren Namen erhielten sie, weil sie sich mit Hilfe ihres Schwanzes vom Schlickboden abstoßen und hochschnellen können. Zu finden sind sie in den Mangrovenwälder und im Brackwasser tropischer Küsten.
Sommeranfang – woooooooooooooooo????
Ich hoffe nur, der Sommer hat sein Pulver nicht schon im Mai verschossen.
Es hat gerade mal aufgehört sehr stark zu regnen und warte, dass es endlich mal bissl hell wird draußen.
In der grünen Hölle in Form eines Walnussbaumes vorm Küchenfenster pladdert und tropft es nur noch.
Wir gehen nochmal ins Schmetterlings- bzw. Tropenhaus, denn dort findet man nicht nur ca. 300 Schmetterlinge sondern auch eine üppige Pflanzenwelt.
haben die Bambinos gewonnen und die Freude ist ihnen anzusehen.
Tor hat er keins geschossen, aber er war ein paar mal am Ball und wir sind ja schon froh, wenn die Richtung stimmt. *g* Und er hat Spaß dran. Und meint ihr nicht auch, dass er in Eleganz eine 10,0 verdient hat? *lol*
Er war heute auch nur Auswechslspieler, durfte aber schon in der 1. Halbzeit rein. nach 2 min musste er erst mal raus, weil er einen Ball vor den Kopf bekam. In der 2. Halbzeit war er dann wieder dabei.