Archiv: Februar 2014
Ein Foto konnte ich nach der Fotografierfreigabe am Samstag in der Show noch erwischen, völlig unspektakulär im Vergleich zur Realität. Aber für dieses Projekt geht es wohl noch. Außerdem habe ich kein anderes aktuelles.
Man sagt zwar “Lehrer werden geboren, machen Ferien und sterben”, aber ganz so schlimm ist es dann doch nicht.
Für mich heißt es eine Woche Dienst, eine Woche Urlaub. Es gibt viel zu tun, sowohl in der Schule als auch daheim. Da wäre der Erste-Hilfe-Kus, den ich gern nochmal mitmachen möchte und eine Matheweiterbildung. Seit 5 Jahren hatte ich keinen Matheunterricht mehr, nur Physik. Ich möchte mal wieder rein riechen, denn ganz untätig will ich in Zukunft nicht sein. Ihr wisst ja – der Hang zum Herdentier *g*. Dann gibt es bissl zu räumen und auszusortieren und stapelweise Korrekturen hab ich auch noch an der Backe. Die erste Woche ist also voll.
In meiner Urlaubswoche möchte ich gern weiter basteln, viel raus gehen, das hat mir in den letzten Wochen schon bissl gefehlt. Und der Haushalt muss auch wieder mal auf Vordermann gebracht werden.
Den heutigen Vormittag habe ich zum Gammelvormittag erkoren. Katja ist mit Familie auf dem Weg in den Winterurlaub (bissl neidisch bin ich da etzt schon) und so lange sie noch auf deutschem Boden sind, können wir noch bissl über Handy kommmunizieren (Quizduell bis zum Abwinken).
Fünf Monate durfte ich mich auf den heutigen Tag freuen, denn da gab es zum Geburtstag die Karten hierfür:
Und da es 2 Karten waren, habe ich Clari eine Überraschung bereitet, sie ins Auto geladen und bis zum Ziel nicht verraten wo es hin geht. Überpünktlich waren wir an der Stadthalle in Zwickau und bekamen dadurch auch einen günstigen Parkplatz. Wir hatten einen super Platz, 4. Reihe direkt vorn in der Mitte, keine Köpfe vor uns und die Akteure zum Greifen nah. Als Moderator auf Kufen führte Doppeleuropameister (1982,1983) Norbert Schramm durch die Platinum Show von “Holiday On Iceâ€. Die Kostüme von Stardesigner Harald Glööckler wurden natürlich besonders bewundert.
Dass Fotografieren verboten war, stand schon auf den Eintrittskarten und so blieb die Kamera tief in meiner Tasche. War auch schön, das alle so genießen zu können. Als dann zum Schlussbild die Ansage kam “Jetzt dürfen sie ein Foto machen”, hatte ich die Kamera zwar fix aus der Tasche gekramt, es war aber keine Zeit für irgend welche Einstellungen, einfach nur abdrücken. Und das habe ich dann letztendlich noch erwischt.
Es war einfach toll und nochmal dickes Danke für das wunderschöne Geschenk. Wir haben es genossen.
TT _ Tulpen im Topf, und später können sie in den Garten wandern.
Herausgsucht habe ich nicht die prunkvollen oder modernen, sondern eher die alten Türklinken. Haustüren, Ofentür, Autotüren, Zugtür, alles dabei.