Belangloses am Blog

Kategorie: Rezepte

Nachdem die Mäuschen in meinem Kühlschrank wieder mal wunde Pfötchen und verheulte Augen hatten, war Großeinkauf angesagt. So habe ich Robby von Arbeit abgeholt und dann sind wir losgezogen, um die Essensration für diese Woche ranzukarren. heute abend gabs dann ein Leckerli: Hirtenrollen

Frischkäse mit allen möglichen Kräutern, die die Küche so bietet (Rosmarin, Thymian, Majoran, …) sowie mir gepressten Knoblauchzehen anrühren.
Hackfleisch mit Pfeffer und Salz würzen, eine gehackte Zwiebel und etwas Knobi dazu.
Das Hackfleisch mit dem Frischkäse füllen und ab in die Pfanne.

Vo allen Seiten braten und futtern.

blechi-b am Dienstag, 01. Februar 2011, 20:54 | Abgelegt unter: Rezepte | RSS 2.0 | TB | 1 Kommentar

und babbesatt hats gemacht, das Makrelenfilet mit Speck und Dill. Und superschnell zuzubereiten ist es auch.

1 Zwiebel würfeln, 150 g Champignons in dünne Scheiben und 60 g durchwachsenen Speck in Streifen schneiden, danach alles in einer Pfanne ohne Fett anbraten.
Das Ganze auf ein Blatt Backpapier geben, ein Makrelenfilet darauf legen, mit Salz und Pfeffer würzen, obenauf frischen Dill und wenn man mag, 3 EL Portwein (ich habe den weggelassen) dazu.
Das Backpapier locker über dem Fisch zusammenfalten und an den Enden zubinden.
Die Menge ist für 2 Filets.
Nach knapp 20 Minuten im Backofen bei 200°C genießen.

In diesen Heftchen werde ich immer fündig, wenns mal was Neues sein und schnell gehen soll. Ich finde die klasse.

blechi-b am Donnerstag, 27. Januar 2011, 12:53 | Abgelegt unter: Rezepte | RSS 2.0 | TB | 4 Kommentare

Hier dümpeln jede Menge Kochbücher vor sich hin und eigentlich nutze ich diese viel zu wenig. Heute habe ich mal etwas Neues daraus probiert: Hähnchenbrustauflauf.

Zutaten: (2 Personen)
- 200 g Kirschtomaten
- 3 Frühlingszwiebeln
- 2 Hähnchenbrustfilets
- 2 EL Öl
- 4 EL Pesto
-100 g geriebenen Gouda
- Salz, Pfeffer

Zubereitung:
Hähnchenbrüste der Länge nach waagerecht halbieren, mit Salz und Pfeffer würzen und von jeder Seite ca. 2 Minuten in Öl anbraten.
Frühlingszwiebeln in ca. 2 cm große Stücke schneiden und hinzugeben und weitere 2 Minuten braten.
Fleisch in eine Auflaufform geben, mit Pesto bestreichen, die Frühlingswiebeln und halbierte Tomaten dazugeben und mit Gouda bestreuen.
Bei 200°C (Umluft 180°C) im Ofen 15-20 Minuten überbacken.

Ich habe mangels Pesto leicht abgewandelt und mir an dessen Stelle eine Marinade aus 1 EL Senf, 1 EL Honig, 1 TL Sambal Oelek und etwas Kräutersalz zusammengerührt. War oberlecker.

blechi-b am Sonntag, 23. Januar 2011, 12:48 | Abgelegt unter: 365/2011,Rezepte | RSS 2.0 | TB | 6 Kommentare

Das Foto verbunden mit der notwändigen Tätigkeit passt doch wunderbar in mein Projekt “Krempel, Chaos, alte Schätzchen”. Nun gut, ein Schätzchen ist des diesmal nicht, eher Krempel, der Chaos hervorruft. Beim Auspacken und Aufbauen neuer Möbel fällt da so allerhand an, das den Weg versperrt.

Inzwischen ist der Müll beräumt und die Pappen warten darauf, den Weg durch die Feueresse zu finden und uns den Hintern wärmen. Fein, dass wir neben der Gasheizung auch noch einen Kohlekessel haben.

Und wenns mit dem Kochen dann mal schnell gehen muss, gibts ein lecker
Lauch-Käse-Süppchen

Zutaten:
- 500 g Gehacktes (gemischt)
- 3 Stangen Lauch
- 200 g Schmelzkäse
- Brühe
- Salz, Pfeffer, Muskat

Zubereitung:
Gehacktes anbraten, bis es krümelig ist, geschnittene Lauchstangen dazugeben und mit Brühe auffüllen.
Nach dem Garen Käse hinzufügen und alles nochmals aufkochen lassen und würzen.

Geht 1-2-fix und ist oberlecker. Guten Appetit!

blechi-b am Mittwoch, 05. Januar 2011, 17:14 | Abgelegt unter: Projekte,Rezepte | RSS 2.0 | TB | 4 Kommentare

und ich bevor hier heute Abend der Blechi-Clan einfällt, stell ich sie fix nochmal hierher. Mal naschen dürft ihr, aber denkt dran, dass die Meute noch satt werden muss *g*. Dazu kommt noch Nudelsalat mit Würsten. Dann müsste es reichen.


klick

blechi-b am Donnerstag, 30. Dezember 2010, 13:54 | Abgelegt unter: Allgemein,Rezepte | RSS 2.0 | TB | 9 Kommentare
Belangloses am Blog läuft unter Wordpress 3.5
Theme: Gabis WordPress-Templates
Anpassung und Design: blechi-b