Belangloses am Blog

Kategorie: Magic Monday

Oh je, was nehme ich denn da? Oben habe ich Etliches fotografiert.
Nun gut, ich beschränke mich mal auf eine Deutschlandtour.
Fangen wir oben auf der Karte an, quasi im Norden, wo man eigentlich gar nicht hoch hinaus muss, um die Landschaft zu überblicken.
Dennoch gibt es da Einiges, bei dem es sich lohnt, nach oben zu gehen.
Steigen fahren wir erst mal mit dem Fahrstuhl hoch auf den Michel in Hamburg.

Da hätten wir dann gegenüber ein paar Spiegelungen in der großen Glasfront.

Auf der anderen Seite blicken wir zur Speicherstadt.

Mehr Hamburg hier auf meiner Reiseseite.

Wir bleiben im Norden und ziehen weiter nach Bremerhaven. Wenn man schon mal da ist, muss man unbedingt die Havenwelten gesehen haben und einmal auf dem höchsten Gebäude der Stadt, dem über 140 m hohe Atlantic Hotel Sail City gewesen sein.

Bis zum 20. Stock kann man mit dem Fahrstuhl fahren, die Plattform im 21. Stock in 86 m Höhe muss man über die Treppe erklimmen. Für mich als Mensch mit Höhenangst eine echte Herausforderung. Aber ich musste das einfach haben, nun Augen zu und durch hoch. Hat sich bei diesem Anblick auf alle Fälle gelohnt.
Oben angekommen, ein hohes Geländer um uns und vor allem undurchsichtigen Boden, können wir die Aussicht genießen.
Hier der Blick auf die Einfahrt in den Neuen Hafen und die Kaiserhäfen, etwas weiter links den Deich mit dem Zoo am Meer und dem Leuchtturm.

Mehr Bremerhaven hier auf der Reiseseite.

Und nun geht’s richtig hoch. Vor 10 Jahren hatte ich das Vergnügen, eine Ballonfahrt machen zu dürfen. Dieser ist allerdings nicht der, mit dem ich gefahren bin, kann ihn ja schlecht von unten knipsen, wenn ich im Korb hocke :-) .

Das ist jetzt der richtige und es wird erst mal ordentlich Feuer gemacht, um an Höhe zu gewinnen.

Es war eine herrliche Fahrt über’s Vogtland in den Sonnenuntergang hinein, unter uns die Talsperre Pöhl.

Aber nun auch mal über die Dächer einer Großstadt etwas südlicher – Frankfurt am Main.

Mehr Frankfurt hier auf meiner Reiseseite.

Mit der Eibsee-Seilbahn geht es auf die Zugspitze. Es handelt hierbei um eine Luftseilbahn verkehrend zwischen Talstation Eibsee und Gipfelstation Zugspitzgipfel. Diese Seilbahn verläuft über zwei Stützen (65 Meter und 85 Meter hoch). Ihren Dienst nahm sie am 15. Mai 1963 auf und kann 300 Personen pro Stunde befördern.
Die Zugspitze ist mit 2962 Metern der höchste Berg Deutschlands, gehört zum Wettersteingebirge in den Nördlichen Kalkalpen und ist Grenzberg zwischen Deutschland und Österreich.

Mehr Zugspitze gibt es hier auf meiner Reiseseite. Müsste ich auch mal wieder aktualisieren *hüstel*.

Und in 8 Tagen geht es wieder nach oben und dann Richtung Süden – Sommerverlängerung. Bin schon ganz hibbelisch.

blechi-b am Montag, 14. Oktober 2013, 15:23 | Abgelegt unter: Magic Monday | RSS 2.0 | TB | 10 Kommentare

Oh je, nun habe ich gerade die Fotos für den diesigen Montag herausgesucht und dabei gemerkt, dass mir das Thema der letzten Woche durch die Lappen gegangen ist. Also gibt’s jetzt erst mal die Nachlieferung.

Friedhöfe eigenen sich für dieses Thema ja besonders gut. Ich hab’s allerdings nicht so mit den Friedhöfen und auch nur ein einziges Foto gefunden.

Dann wäre da die Kuppel im Kloster Ettal.

Der Wald und alles was er so zu bieten hat.

Das Meer, hier die Küste von Ahlbeck.

Und letztendlich die Berge (Alpen) von oben.

blechi-b am Montag, 07. Oktober 2013, 14:10 | Abgelegt unter: Magic Monday | RSS 2.0 | TB | 4 Kommentare

Ich warte ja nun auf den warmen, goldenen Herbst und deshalb habe ich mal hauptsächlich Bilder der letzten Jahre von schönen Herbsttagen herausgesucht.

blechi-b am Montag, 23. September 2013, 19:04 | Abgelegt unter: Magic Monday | RSS 2.0 | TB | 7 Kommentare

Irgendwie bin ich momentan mit den Projekten arg im Hintertreffen. Aber es fehlt einfach Zeit.
Nun habe ich mal ein paar verschiedene starke Dinge gesucht aus verschiedenen Bereichen.
Bild 1 ist ganz frisch von der Karte, denn bei uns war heute Sporttag und einige Schüler hatten sich für die Muckibude entschieden. Dor habe ich natürlich vergessen, ein Foto von den großen Gewichten ohne Personen zu machen. Nun müssen die Räder herhalten.

Die nächsten beiden Foto wurden im Frohnauer Hammer, einem historischen Hammerwerk in Frohnau, einem Ortsteil von Annaberg-Buchholz gemacht.
In der ehemaligen Getreidemühle wurde am 21. September 1496 die “Neustadt am Schreckenberg”, das spätere St. Annaberg gegründet. 1498 erhielt die das Münzrecht und man schlug hier den “Schreckenberger” oder “Engelsgroschen”, eine weithin begehrte Silbermünze.
Im 17. Jhd. wurde die Mühle als Scherenschmiede und Silber- und Kupferhammer genutzt. Mit Wasserkraft wurden die Blasebalge 3 Hämmer von 100kg, 200kg und 300kg angetrieben. Das Hammerwerk ist auch heute noch voll funktionsfähig.

Weiter geht’s zum Rheinfall. Er ist der grösste Wasserfall Europas, befindet sich in der Schweiz rund vier Kilometer westlich unterhalb der Stadt Schaffhausen. Der Rheinfall hat eine Höhe von 23 Metern und eine Breite von 150 Metern. Der Kolk in der Prallzone hat eine Tiefe von 13 Metern. Bei mittlerer Wasserführung des Rheins stürzen im Rheinfall 373 Kubikmeter Wasser pro Sekunde über die Felsen.

Zum Schluss noch eine lebendige Stärke. Dazu muss ich aber weiter nix schreiben, außer dass er im Leiziger Zoo wohnt.

blechi-b am Mittwoch, 18. September 2013, 17:49 | Abgelegt unter: Magic Monday | RSS 2.0 | TB | 6 Kommentare

Dieses Thema bietet sich derzeit ja so richtig an. Seit Montag ist es herbstlich. Ich habe allerdings nicht die neblig-trüben Motive herausgesucht, sondern den goldenen Herbst. Vielleicht hilft es ja und wir bekommen bald wieder schöne Tage.

blechi-b am Donnerstag, 12. September 2013, 08:17 | Abgelegt unter: Magic Monday | RSS 2.0 | TB | 6 Kommentare
Belangloses am Blog läuft unter Wordpress 3.5
Theme: Gabis WordPress-Templates
Anpassung und Design: blechi-b