Belangloses am Blog

Schmiedekunst 05

Zum Projekt gehören ja nicht nur Gitter und Verzierungen, sondern auch Schlösser. Und deshalb diesmal etwas ganz Schlichtes: ein Riesenvorhängeschloss, das ich auf der Festung Königstein gefunden habe.

Dieser Beitrag wurde geschrieben am Mittwoch, 29. Juni 2011, 08:11 und wurde abgelegt unter "Schmiedekunst". Du kannst die Kommentare verfolgen mit RSS 2.0. Du kannst hier einen Kommentar hinterlassen, oder einen Trackback senden von deiner eigenen Seite.

9 Kommentare

  1. Bellana sagt:

    Den Schlüssel dazu kann man sicher nicht einfach in der Hosentasche verschwinden lassen.
    Grüßle Bellana

  2. moni sagt:

    Ein echtes Prachtexemplar!!! Toll
    Lieben Gruß ? moni

  3. minibar sagt:

    Wieso fällt mir jetzt ein? – denn verschlossen war das Tor, bis der Heiland trat hervor!

    Ein mächtiges Schloss zeigst du da, ja genau, wie sozusagen gefordert, lach.
    Hier mein heutiger Beitrag:
    http://minibares.wordpress.com/2011/06/29/schlosser-gitter-verzierungen-3/

  4. Gigantisch! Was für die Schlösser die damals hatten, man denke doch auch an den Keuschheitsgürtel :-)
    Liebe Grüße von Kerstin.

  5. Marianne sagt:

    Das ist aber schniekelig sauber ;-)

  6. Elke sagt:

    Na, das nenne ich mal massiv! Irgendwie erzeugt es bei mir außerdem die Assoziation eines Katzenkopfes ;-)
    Die Lampe, die du vermutlich gemeint hast, die habe ich aus dem Originalbild nochmal rausvergrößert. Deine Erklärungen zu den Fotos fand ich prima – danke dafür.
    Lieben Gruß
    Elke

  7. Birgitt sagt:

    …wie mag wohl der Schlüssel dazu aussehen? der ist bestimmt nicht gerade klein…

    schönes Teil, das Schloß,
    LG von Birgitt

  8. Himmelhoch sagt:

    Brigitte, dieses runde (witzige) Vorhängeschloss erinnert mich eher an ein Gesicht, da der obere Teil aussieht wie Haare und Ohren.
    Mein Beitrag:
    http://chh150845.wordpress.com/2011/06/29/schmiedekunst-5-ephraim-palais-berlin/
    Genieße deine letzten Tage ohne Diensttätigkeit – es wird noch stressig genug für dich!

  9. stellinger sagt:

    Hallo Brigitte,

    das ist auch ein gutes Beispiel für den Umgang mit Metall. Der Riegel macht einen Vertrauen erweckenden Eindruck. Die Grundplatte wurde nicht angeschraubt, sondern mit stabilen Nägeln festgeschlagen.

    Liebe Grüße
    Jürgen

Kommentar hinterlassen

Name und E-Mail sind erforderlich



XHTML: Du kannst diese Tags verwenden <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>



Belangloses am Blog läuft unter Wordpress 3.5
Theme: Gabis WordPress-Templates
Anpassung und Design: blechi-b