Altstadtfest – Sonntag
Am letzten Tag haben wir beschlossen, nicht wieder den Berg hoch zu kraxeln in die Altstadt, auch nicht den Aufgang über die Treppen zu nehmen, sondern laufen erst mal in die Vorstadt. Ist zwar nicht kürzer, geht aber eben hin.
Dort läuft gerade das Programm der Jungen Talente des AWO-Schulclubs und der Oberschule Stadtschule.

Hoch in die Altstadt nehmen wir den Aufzug. Man ist schließlich nicht mehr die Jüngste und 3 Tage feiern geht ganz schön in die Knochen.
Zunächst schlendern wir durch die Obere Schlossstraße. Die Geschäfte haben geöffnet und vor’m Blumenladen sieht es besonders hübsch aus.
Bevor wir weiter ziehen, teilen wir uns eine Pilzpfanne für den kleinen Hunger zwischendurch. Das Teilen machen wir immer so, damit wir möglichst viele verschiedene Dinge kosten können.

Wer es etwas ruhiger mag, setzt sich nicht auf den Mark, sondern in das angrenzende Marktgässchen und genießt seinen Wein hier am Weinkeller “Petit Bonheur” …

… oder am Weinkeller “Zum Drachen”.

Über die Untere Schlossstraße kommen wir zum Mittelaltermarkt, der wie immer gut besucht ist.

Hier herrscht reges Markttreiben mit historischen Handwerken und einem bunten Programm.
Er genehmigt sich gerade eine Pause.

Leckere Suppen werden ausgeschenkt, …

… auf der Bühne unter der Königseiche läuft gerade das Programm …

… und wie jedes Jahr ist auch der Straßenmaler da, von dem man sich porträtieren lassen kann.

Weiter geht es zur großen Bühne auf dem Markt. Unsere Oberbürgermeisterin bedankt sich gerade bei den Organisatoren, Akteuren und den vielen Helfern des Stadtfestes.

Danach geht das Programm weiter mit Sandra und Susan, die mit ihren Hits das Publikum begeistern.

So langsam geht es in die frühen Abendstunden und so begeben wir uns zum Schlossberg Seniorenpflegeheim. Nicht, um dort einzuziehen, sondern um etwas zu futtern, denn hier stehen auf dem Hof ein Festzelt und ebenfalls Verpflegungsstände. Im Zelt läuft Disko mit Musik, die zu uns passt und gute Stimmung verbreitet. Es “Happy Hour”, denn es geht langsam dem Ende zu. 2 Tische wurden frei gehalten, um die fleißigen Schlossgeister, die Mitarbeiterinnen des Pflegeheimes, die 3 Tage lang unermüdlich ihren Dienst hier taten, hoch leben zu lassen.

Gegen 20 Uhr ist Schluss, wir nehmen wieder den Weg über die Vorstadt. Hier brennt noch Licht, …

… der Kapelle hat man’s bereits ausgeschalten und wir hören noch die letzten 3 Titel.

Ich muss mich jetzt erst mal bissl erholen von der ganzen Feierei *g*.
Ach ja, eins noch: Wir hatten mal keinen Regen!
4 Kommentare
-
Da war ja mächtig was los bei euch am Wochenende. Das Wetter war so durchwachsen, aber Affenhitze wäre wahrscheinlich auch nicht gut gewesen.
Schön bunt, schön vielfältig und schön von allem was wurde geboten.
Liebe Grüße von Kerstin. -
Liebe Brigitte,
auch hier bekommt ” in Wort und Bild ” das Altstadttreiben mit. Wie gut, dass es trocken geblieben ist.Dir noch eine schöne Woche.
Liebe Grüße, Anke -
Da wir weg waren, komme ich erst jetzt zum Nachlesen in den Blogs. Was mich freut, ist, dass ihr dann doch ganz angenehmes Wetter hattet und euer Fest ein Erfolg war
Herzlich, do
Da war ja richtig was los in Eurer Stadt. Und das Wetter hat auch gehalten, was will frau mehr.
Grüßle Bellana