Magic Letters … K – Kunst
Ein schönes Thema, zu dem man auch leicht Fotos finden kann. Aber gerade das macht es mir wieder schwer. Was nehme ich? Darstellende und Bildende Kunst allein beinhalten ja schon viele Genres, dazu kommt noch die Volkskunst und, und, und. Da ich mal wieder nach dem Anfang kein Ende fand, musste ich ja irgendwann aufhören. Und es kommt bunt gemixt daher.
Als Erstes fiel mir spontan Dresden ein. Wo gibt es mehr Kunst in geballter als in userer Landeshauptstadt. Frauenkirche, Fürstenzug und Zwinger müssen reichen an Fotos.

Nun begebe ich mich wieder in heimatliche Gefilde. Neben dem traditionellen Schnitzen erfreut sich das Kettensägen-Schnitzen großer Beliebtheit.

Sehr viel Unterhaltung brint Guggenmusik, wahrlich unterhaltsame Kunst.

Seit vielen Jahren Tradition hat Art Montan. Art Montan – Kunst im Berg ist eine Reihe verschiedenster Veranstaltungen in der Kaverne des Pumpspeicherwerkes Markersbach. Hier war ich zu einem Jazz- und Dixielandabend.

Im Sommer finden auf der Felsenbühne Greifensteine Vorstellungen für Kinder und Erwachsene statt. “Der gestiefelte Kater”-ein musikalisches Märchen von Hans Auenmüller mit dem Chor des Eduard-von-Winterstein-Theaters, dem Kinderchor, Extraballett und der Erzgebirgischen Philharmonie Aue.
Es war wirklich eine gelungene Vorstellung, die das Eduard-von-Winterstein-Theater Annaberg-Buchholz da auf der Felsenbühne Greifensteine gebracht hat.

So, das war’s. danke, dass ihr bis hier her durchgehalten habt.
10 Kommentare
-
Im April war ich einige Tage in Dresden: Tolle Stadt. Ich habe gerade in einem Buch über Dresden entdeckt, was ich alles noch nicht bewundern konnte. Vielleicht beim nächsten Mal. Und Deine Fotos sind super.
-
Oh wow, Dresden ist toll. Und wo sonst gibt es eine solche Masse an toller Kunst… Eine sehr dankbare Stadt für das Thema “Kunst”, und hast das perfekt “ausgenutzt”
lg Markus -
Barock und Kettensägen-Schnitzer, Volksmusik und Dixiestyle. Da hast du uns ja echte Gegensätze herausgesucht.Besonders Klasse finde ich die leuchtenden Goldpartieen abgelichtet.
Die Kuppel und der Engel vor blauem Himmel, aber auch der dunkle Fürstenzug, der auf die hell leuchtende Fassade als Fluchtpunkt hinläuft. Eine erstklassige Perspektive und traumhafte Lichtstimmung.Liebe Grüße
Jakob -
Bei diesem Thema auf Dresden zurückzugreifen, war eine clevere Idee! Ich liebe die Stadt und komme immer wieder gern in meine Heimat zurück
Da hast du schöne Impressionen eingefangen…
-
Liebe Brigitte,
Dresden, da möchten wir hin.
Danke für den Vorgeschmack.
Aber die drei kleinen putzigen Bärengesichter in dem Baumstamm sind ja goldig.
Das mit der Felsenbühne muss ja toll gewesen sein.
Und Theater ist ja auch Kunst, ohne Frage.
Super, dein Beitrag
Liebe Grüße Bärbel -
Eine geballte Ladung Kunst, kann man da nur sagen.
Herzlich, do -
eine sehr vielfältige und spannende auswahl, danke fürs zeigen!
-
Deine Auswahl ist wunderbar, liebe Blechi. Dass sie dir nicht leicht fiel, kann ich mir vorstellen. Das Thema ist einfach so vielfältig. Wohltuend, deine Fotos auf mich wirken zu lassen. Auch Erinnerungen werden wach und wecken die Sehnsucht.
Danke für diesen tollen Eintrag!!!Ein lieber Gruß
Andrea -
Oh wie schön! Deine Fotos aus Dresden haben eine fantastische Beleuchtung, liebe Brigitte. Die Bilder von der Felsenbühne haben viel Charme. Das hätte ich auch gerne gesehen. Gut dass du mich an Magic Letters erinnerst. Das hätte ich doch glatt verpennt. Na, da muss ich mal nachdenken, was ich dafür habe. Ist auch gar nicht so einfach – Gemälde gehn nicht wegen Copyright, Gebäude hast du nun schon . . .
Liebe Grüße
Elke
Wow, Kunst im Berg. Das ist eine tolle Location!
LG
Shaoshi