DND … 1
DND ist ein neues Projekt von Jutta K. – Kreativ im Rentnerdasein und heißt Der-Natur-Donnerstag.
Jeden Donnerstag könnt ihr eure Fotos aus Flora und Fauna zeigen, d.h. Landschaften, Gärten, Blumen oder Tiere.
Mein erster Beitrag ist der Jahreszeit angepasst und stellt Fotos von einem Frühlingsausflug in den Mittelpunkt, also Tiere und Pflanzen in freier Natur.
Frühling an der Eger
Die Eger (tschechisch OhÅ™e) ist ein linker Nebenfluss der Elbe in Tschechien. Wichtigster Quellbach der „Alten Eger“ ist der Zinnbach. Er entspringt am Nordhang des Schneeberges im Fichtelgebirge, nimmt seinen Lauf nach Osten und überschreitet bei Hohenberg an der Eger die tschechische Grenze. Die größte Stadt am Oberlauf der Eger ist Cheb (deutsch: Eger), unterhalb der Talsperre Skalka an der bayerischen Grenze. Die nächsten hundert Kilometer fließt die Eger südlich des Erzgebirges durch das Egerbecken. Bis Kadaň (deutsch: Kaaden) fließt der Fluss durch das Egergraben genannte Engtal. Der Fluss wird danach in den Talsperren Kadaň und Nechranice gestaut. Er durchquert das Nordböhmische Becken und mündet südlich des Böhmischen Mittelgebirges (tschechisch: ÄŒeské stÅ™edohoÅ™Ã) in die Elbe.

Am Stausee kann man noch einen Teil des Frühjahrshochwassers sehen.

Die Vögel genießen die ersten Sonnenstrahlen, Herr Amsel nimmt sein erstes Bad, allerdings auch bald Reisaus. Entweder fühlte ersich von uns gestört oder es war ihm einfach noch zu kalt.

Die Ufer schmücken sich mit den ersten Blumen und auch Insekten sind schon unterwegs.

5 Kommentare
-
Frühling überall liebe Brigitte! Es ist aber auch eine schöne Jahreszeit. Es zwitschert von den erblühenden Bäumen, überall vermehren sich die Farbtupfer, Bienchen und Hummeln schwirren – es ist einfach traumhaft schön.
Genieße jeden Sonnenstrahl, denn es soll ja wieder kühler werden.
Komm gut durch den Freitag, hoffentlich ohne Schmerzen und mit viel Appetit!
Liebe Grüße von Kerstin. -
ein prima post.
und die aussicht, dass wir uns jetzt jede woche begegnen!
herzlich pippa -
Dein Frühlingspost ist wunderschön, liebe Brigitte.
Wundervoll sind die Aufnahmen. Schlüsselblumen habe ich bis jetzt noch keine gesehen, aber Huflattich.
Es summt schon ganz schön und Schmetterlinge flattern auch schon durch die Gegend.Liebe Grüße
Jutta -
Also, ich bin begeistert, so ein schöner Beitrag . . .genau so habe ich mir das auch vorgestellt.
♥lichen Dank dafür und nun werde ich dich gleich verlinken, als Bild nehme ich sehr gerne die Schlüsselblumen, die liebe ich doch so sehr
Noch einen schönen Abend und bis, hoffentlich, nächsten Donnerstag ,-)
Jutta
Also ich möchte doch mal betonen, dass du auch das Fotografieren mit der linken Hand gut raus hast – alle Achtung. Das sind wunderbare Bilder geworden.
Herzliche Grüße
Elke