ABC der Technik … O
Der spontane Gedanke war objektiv. Ich habe ihn aber gleich wieder verworfen, denn ich dachte mir schon, dass das gern genommen werden wird. Also weiter nachdenken. Wenn mir dann eine Idee kam, fehlten meist die Bilder. Aber dann hatte ich es: Orgel
Davon kann ich euch so auf Anhieb 4 Stück zeigen.
Frauenkirche Dresden
Nikolaikirche Leipzig

St. Georgenkirche Schwarzenberg
6 Kommentare
-
Liebe Brigitte,
die von der Nikolai-Kirche in Leipzig, die kenne ich auch.
Alle anderes sind neu für mich.
Super, deine Auslese.
Liebe Grüße Bärbel -
Da freue ich mich aber, dass nicht nur ich in die Kirche gegangen bin, um das Technik – O umzusetzen.
Wunderschöne Orgeln hat Du da präsentiert und es fällt einem schwer, zu sagen – diese oder jene ist die Schönste. (Ist ja auch kein Schönheitswettbewerb))
Liebe Grüße
Elisabetta -
Liebe Brigitte,
absolut herrlich ist Deine “O”rgel-Sammlung. Das sind schon imposante Musikinstrumente und jede sieht anders aus. Das ist wirklich Technik von seiner feinsten Seite.
Vielen Dank für Deinen schönen Beitrag.
Liebe Grüße
Jutta -
Ich mag Orgeln sehr. Es sind imposante Musikinstrumente.
Immer wieder freue ich mich, wenn ich in Kirchen die Gelegenheit habe, die Orgeln nicht nur zu betrachten, sondern auch zu hören. -
Sehr schön! Und kannst/konntest du sie auch hören und geniessen? Orgelmusik ist sowas von schön.
Vielleicht muss man auch etwas christlich angehaucht sein, kann man`s wissen? Supertoll auf jeden Fall. Dir alles Gute, die Trude.
Hallo liebe Brigitte,
das ist aber eine wirklich schöne Orgelsammlung. Die in Annaberg-Buchholz habe ich mir mit dir zusammen schon einmal angeguckt, die in der Nikolaikirche in Leipzig kenne ich natürlich auch. In der Dresdner Frauenkirche war ich immer noch nicht drin und auch nicht in eurer St. Georgenkirche. Das scheint mir übrigens ein sehr interessanter Bau zu sein. Da sitzt die Orgel offenbar über einer Art geschlossenem Balkon. Das habe ich so auch noch nie gesehen. Ah – ich habe gerade etwas darüber gefunden. Das war der sogenannte Ratschor. Eine ähnlich gebaute Kurfürstenloge gibt es auch noch – sehr nobel.
Lieben Gruß
Elke