Kategorie: Ausflüge
Dieser Tierpark zeigt sich wie auch die ganze Landschaft ringsum noch recht winterlich und wir sind froh, uns warm eingemummelt zu haben.
(Zum Vergrößern der Fotos einfach das erste Vorschaubild anklicken und dann weiter.)
Das Fell der einheimischen Tiere hätte ich mir gern gewünscht.
Während sich das Känguru in seinem Haus noch in die Späne kuschelt, trauen sich die Affen schon ins Freie. Und diese Hühner schauen aus, als hätten sie Angorakleidung angelegt *g*.
Oft war es schwierig, durch Gitter und Fensterscheiben zu fotogrfieren. Ich hab es versucht weitgehend auszublenden. Manchmal gelang es, manchmal nicht. Nun ja.
Gegen 15 Uhr haben wir uns nochmals auf den Weg gemacht. Diesmal ging es zum Oberbecken des Pumpspeicherwerkes Markerbach gleich hier um die Ecke. Rund um das Becken gibt es eine 3 km lange Loipe.
Also Katjas Läufer angeschnallt und los. Allerdings schön gemacht, denn ich hatte noch nie Läufer an den Füßen und es war wirklich etwas ganz anderes als die Abfahrtsski, an denen man quasi festgetackert ist. Demzufolge hat es auch nicht lange gedauert und ich saß auf dem Allerwertesten (Sch***doppelstockschub). Aber von Meter zu Meter ging es besser. Das große A wäre von Vorteil gewesen. Aber keine Bange, ich bin nicht so durch die Gegend gelaufen, das hab ich natürlich ins Foto montiert *g*.
Richtig Spaß gemacht hat es , zumal es kaum Steigungen gab.
Na hoffentlich wird das jetzt nicht zu schnell, denn ich habe keine Ahnung, ob ich mit den schmalen Latten ohne Halt bremsen kann. Aber alles ging gut und schließlich wurde es mir sogar zu langsam.
Nachdem wir das Becken fast umrundet hatten, kamen wir an den Aufgang zur Beckenkrone und da wollten wir rauf. Clara war das schon sehr einfallsreich.
Gleich geschafft …
… und schon sind wir da. Finster wirds auch langsam und trüb, so dass wir keine Fernsicht mehr haben.
Nun aber schnell runter und zum Auto. Ich glaube, morgen habe ich Muskelkater und heute abend einen Sauerstoffschock.
Und herrlich war’s. Danke an Katja für’s Ski leihen. Die Ärmste ist nämlich die ganze Strecke nebenher gelaufen und hat Fotos gemacht.
Clara fährt den Hang da runter, ich nicht, ich, ach nein, Katja trägt die Ski und ich die Stöcke.
Bevor es wieder raus geht, schnell noch ein paar Bilder.
Es ist herrlich hier oben und könnt ihr euch das Ganze noch mit Sonne und blauem Himmel vorstelen?
Außer der Kamikazebahn ohne Kurven gibt’s dann noch die Walzerbahn, die natürlich auch probiert werden musste.
Und ab geht die Post. Mit Lenken ist da nix, Augen zu und durch runter.
Und rein ins Fangnetz. Dahinter ist der Dorfbach *g*.
Diese Beiden schauen sich das von oben an, genau wie ich.
Und zum Abschluss gibt’s da unten in der hütte lecker Futter: Ofenkartoffeln mit Schinken und Käse überbacken.
Bei -8°C braucht Frau auch etwas zum innerlichen Aufwärmen, bin ja heute nur Beifahrer.
Ich berichtete ja bereits, dass wir uns am Lara Beach von Antalya die Sandfiguren vom 5. Internationalen Sandfestival engeschaut haben. Leider war die Zeit sehr begrenzt, so dass es nur zum schnellen Knipsen gereicht hat. Die Fotos dazu könnt ihr euch hier anschauen.
wollten wir heute radeln und hatten das schon letzte Woche geplant. Morgens sah es nur grau in grau aus und war kalt. So wurden am Vormittag noch ein paar häusliche Dinge erledigt und ständig gen Himmel geschaut, ob es denn trocken bleibt. 13 Uhr sind wir aber dann doch gestartet. Erst mit dem Zug bis Cainsdorf (kurz vor Zwickau) und dort in den Muldenradweg eingestiegen.
Schon bald kommen die ersten Gebäude von Zwickau in Sicht. Der Himmel ist zwar immer noch bedeckt, aber es ist wärmer als bei uns daheim und ab und zu schafft es auch mal ein Sonnenstrahl durch die Wolken.
Es schaut an einigen Stellen schon ziemlich herbstlich aus.
Einige Angler haben wir auch gesehen und hinter diesem Zaun wird vermutlich geräuchert, zumindest stieg Qualm auf und die Fischköppe müssen ja irgendwo herkommen.
Aus der anliegenden Gartenanlage kommen noch farbige Sommergrüße.
Weil es schon Mittag war, als wir vom Hof kamen und auch das Wetter recht unbeständig aussah, fuhren wir heute nicht die 40 km wie letztes Jahr, sondern nur 20 km. So sind wir schon wieder auf dem Rückweg.
Hier am Rande des Stadtzentrums führt die Straße durch einen Tunnel, …
… auf dem sich großzügige Grünanlagen, der Radweg und ein großer, moderner Spielpatz befinden.
Dieser ist gegenüber eines Wohngebietes, vor dem noch ein Stück der alten Stadtmauer steht.
Und hier rasten wir natürlich wieder wie auch schon auf der Hinfahrt. Und wir können guuuuut rasten.
Die Kids haben wir inzwischen mal auf den Jupiter geschossenschickt …
… oder mal hinter Gitter gebracht *g*.
Trotz Skepsis am Vormittag war es ein rundum gelungener Nachmittag mit viel Spaß und leckerem Picknick, auch wenn Apfelschorle nicht jedermanns Sache ist *malzukatjagrins*.
Das Wetter hat durchgehalten, wir auch, nur das Hinterteil schmerzt etwas. Eben nix Gutes mehr gewohnt.