Kategorie: Garten
Der Rhododendron ist nun ganz aufgeblüht.
Von Weitem sieht er hübsch aus, doch wenn man näher ran geht, sieht nicht mehr jede Blüte so aus wie diese. Er ist schon arg vom langen Regen gebeutelt.
Der rote Ginster ist nun auch aufgeblüht.
Und die Flugbuhumies fühlen sich auch wieder wohl.
der Apfel …
… die Heidelbeeren …
… und Madame genießt einfach nur die Sonne und regt sich nicht.
Die erste von 4 steht in voller Blüte und ist ist riesig groß geworden.
Bei den anderen dachte ich zunächst, sie hätten den Winter nicht überstanden. Aber inzwischen treiben sie kräftig aus und zeigen die ersten Knospen.
Nur der Schmetterlingsflieder hat sich in die ewigen Jagdgründe verabschiedet.
Da hat sich doch tatsächlich vorhin ein Sonnenstrahl durch den wolkenverhangenen Himmel gekämpft. Ich hab gleich die Gunst der Stunde genutzt und bin mal raus, habe Vögel und Meerschweinchen gefüttert sowie ein Foto geschossen. Die Vergissmeinnicht blühen dieses Jahr schon viel üppiger als letztes.
Für die Magnolie muss ich nicht raus, die hab ich direkt vor dem Fenster. So langsam bekommt sie aber braune Stellen und die ersten Blüten sind schon ausgefallen.
Und auf der Fensterbank sind die ersten Orchideen wieder aufgewacht. 7 Stengel hat diese Miniorchidee.
Diese große habe ich erst letztes Jahr bekommen und sie blüht nun das zweite Mal.
Dann hätte ich da noch 2 Exemplare aus der Kathegorie “Misslungen” bzw. “Cam unsharp”.
Der Käfer hat sich in den Gartenteich verirrt, ist unscharf und von dem einen Sonnenstrahl überstarhlt.
Und die Meise war einfach zu fix für meine Kamera.
Und zu guter Letzt noch ein BBB-Foto: die Inseln werden gepflastert.
Ansonsten werd ich heute einen Ruhigen machen. Das Grausen wurde von heute auf morgen verschoben. Das macht es zwar auch nicht besser, aber ich hab noch nen Tag Galgenfrist und es ist das vorletzte Mal. Und am Mittwoch gehts nach Chemnitz zur Knochenszintigrafie. Da bräuchte ich bitte wieder viele gedrückte Däumchen.
Wenn ich mein Schwesterherz nicht hätte, das mich an ihren freien tagen zu all den Terminen kutschieren würde, würde ich ganz schön alt aussehn.
Angesichts der vorhergesagten Wetterlage hab ich mal vorsichtshalber mit dem Einkauf des Grillguts für daa abendliche Hexenfeuer bis gestern nachmittag gewartet. Der ganze Tag präsentierte sich im herrlichsten Sonnenschein und so zog ich gegen 15 Uhr mit Katja zwecks Nahrungsbeschaffung los. Leckere Sachen haben wir eingekauft: Garneelenspieße und Wildlachsspieße.
Bevor die Meute hier anrückte, bin ich noch bissl mit der Kamera durch den Garten gestrolcht. Viel Blühendes habe ich ja dieses Jahr noch nicht.
Die Kaiserkrone hat seit geraumer Zeit ihre Blüten geöffnet …
… und auch das Tränende Herz ist nun soweit.
Die Zeit der Traubehyazynthen wird wohl bald vorbei sein.
Ah ja, 3 Tulpen hab ich auch .
Als Katja mit den Kids kam, haben wir gleich den Grill angeheizt, denn vom Westen her kamen dunkle Wolken. Als unsere Spieße so gut wie fertig waren, kamen die ersten Tropfen. Da wir aber nicht aus Zucker sind, haben wir nch bissl gewartet mit dem Zusammenräumen. Irgendwann war uns das dann aber doch zu doof und wir haben alles in die Küche bugsiert und wollten es dort aufs Raglette legen. Aber am Himmel wurde es wieder heller und draußen war es trocken. Also alles wieder runter. das Schwesterherz musste noch bis 20.30 Uhr arbeiten und als sie kam, konnten wir alle noch gemütlich beisammenhocken, denn kalt war es nicht. Zudem hatten wir ja für die Kids ein kleines Hexenfeuerchen angezündet, das sie auch immer wieder fütterten. Clari hat sogar aus Pappe eine Hexe gebastelt, die obenauf musste. Nut das Fotografieren hab ich vergessen .
Der Vormittag heute sah noch so aus:
Inzwischen hat es sich zugezogen und die Sonne findet nur ab und zu eine Lücke. mal schauen, ob es am Nachmittag noch trocken bleibt, denn da wollen eigentlich zwei Buddelflinks kommen und meine Dahlien eingraben. jaja, ich weiß, die Eisheiligen sind noch nicht vorbei. Aber das ist mir gerade schnuppe.
Na, warten wirs ab. ich glaube, ich mache erst mal ein Mittagsschläfchen.