Magic monday … superkalifragilistischexpiallegetisch
Boah, was für eine Herausforderung!
Mir ist der Begriff aber durchaus noch im Kopf aus dem Musical “My Fair Lady” mit der Musik von Frederick Loewe und einem Buch und den Liedtexten von Alan J. Lerner. Dort hieß es allerdings “superkalifragilistischexpiallegorisch”, während es bei Mary Poppins superkalifragilistischexpiallegetisch heißt. Hier kannst du es dir anhören.
Ich habe damals “My Fair Lady” den Titel so oft gehört, dass ich heute noch den Text auswendig kann:
Superkalifragilistischexpiallegorisch
dieses Wort ist völlig sinnlos,
doch es klingt sehr logisch.
Wenn ich mal nicht weiter weiß,
dann sag ich kategorisch:
superkalifragilistischexpiallegorisch …
In Wikipedia findet ihr sogar die Bedeutung der einzelnen Wortbestandteile.
Nun ja, da habe ich also gegrübelt, welche Bilder passen könnten, eigentlich ja alles.
Ich habe mich für das völlig Sinnlose entschieden, Fotos, die ich irgendwannmal gemacht habe und nicht mehr weiß warum bzw. ausgesprochene Blindgänger. Und da ich kaum Bilder lösche, dümpelt noch so etlich Sinnloses und Misslungenes auf der Festplatte herum.
12 Kommentare
-
eine witzige idee und besonders das erste gefällt mir in zusammenhang mit dem wortklang irgendwie gut. ich habe es einfach nach gefühl umgesetzt, bei solchen sinnfreien dingen kann man kaum anders an die sache herangehen
-
Ah – Wölbspiegel. Nee, leider kann ich Dich nicht erkennen
So einen Spiegel brauch ich auch!
Liebe lachende Grüße von Kerstin. -
Liebe Brigitte,
hervorragende Interpretation, deine Schnappschüsse sind einfach herrliche Momentaufnahmen!
Liebe Grüße
moni -
Ach siehste, wenn ich erst in der Wiki gelesen hätte… da steht das mit dem Schlager ja drin. 1964 soll das gewesen sein? Da war ich drei und kann mich noch erinnern? Na huch.
-
Gernial!!!!!!!!
Den Text, den du aufgeschrieben hast, kenne ich auch noch auswendig. Es könnte in den späten Sechzigern gewesen sein, da gab es das mal als Schlager und ich hab das Wort auswendig gelernt, weil ich für diese Art Blödsinn immer schon zu haben war.
Und deine Fotos wieder. Selbst wenn du Unfug fotografierst, sieht das noch klasse aus. Du hast es eben einfach drauf.
Eine gute Woche wünscht
die Mira -
Irre Bilder, liebe Brigitte,
sowas hab ich gar nicht auf der Festplatte. Hab das Wort aber auch falsch interpretiert. Ich kannte es zwar, aber den Sinn dahinter eher nicht. Ob du mit My Fair Lady allerdings richtig liegst, weiß ich nicht. Ich kenne das Wort zwar auch als “superkalifragilistischexpiallegorisch†aber aus einem Song von Chris Howland. Zu My Fair Lady fällt mir immer “Es grünt so grün” ein oder “Ich hätt’ getanzt heut Nacht”. Na, wie auch immer – deine Fotos sind jedenfalls spitzenmäßig, echt lustig.
Liebe Grüße
Elke -
Aha, auch eine Möglichkeit.
Ich bin nämlich völlig ratlos, hatte auch gegoogelt, wurde trotzdem nicht schlauer.
Ok,dann suche ich auch unmöglich Bilder.
Das könnte passen. -
My Fair Lady habe ich auch gern gesehen. Ich habe nachgesungen – na ja, als die Stimme noch schöner war
“Ich hätt´getanzt heut Nacht” war mein Favorit. Hach, war das schön …
Super Auswahl und ich muss echt raten, was da wohl gezeigt wird. Was ist bitteschön auf Bild Nr. 3?
Liebe Grüße von Kerstin. -
super gut gelöst, da muss man erst drauf kommen, eine gute Woche wünsche ich, Klaus
-
Ist doch super in der Serie.Einfach irre irgendwie. Besonders die ersten beiden und dieses komische Handwaschbild mit Mikro (???) Gefällt mit.
deine “sinnlosen” Bilder passen aber hervorragend zu dem sinnlosen Thema
Auch wenn die Bilder eigentlich nicht so geraten sind wie du es vielleicht gedacht hast, finden sie jetzt ihre wahre Verwendung…
LG
Chris