Archiv: Juni 2014
6 Liter Holunderblütensirup sind fertig und es ist sogar noch ein kleiner Rest zum gleich Kosten da. In den frühen Morgenstunden ging es noch ganz gut mit dem Kochen, dauert ja auch nicht lange. Aber ich muss schon nochmal sammeln gehen. Letztes Jahr war er Ruck-Zuck weg. Katja und Bärbel bekommen ja auch was ab.
Mit aktuellen Wolkenbildern kann ich momentan nicht dienen, wolkenloser Himmel über dem Erzgebirge.
Also ein Griff in die Konserve:
Kurzer Entschluss am Sonntag: Wir müssen ins Freibad für eine kurze Abkühlung.
Bin ja nicht der Freund von Menschenmassen im Bad, aber auf dem großen Gelände hat es sich gut verteilt. Auf alle Fälle tat es erst mal gut, sich im Wasser aufzuhalten, mal keine Schmerzen im Arm zu haben. Für irgendwelche andere Unternehmungen war es einfach zu heiß. Deshalb gibt es auch nur ein Handyfoto.
Abends wurde sich dann noch in den Garten gehockt und gegrillt. Wir haben also noch geheizt, damit es auch heute wieder schön warm wird *g*.
Auf dem Weg zur Arbeit habe ich letzte Woche schon überall den Holunder blühen sehen, aber eben immer dort, wo ich nicht halten konnte und direkt am Straßenrand wollte ich ihn auch nicht pflücken. Also sollte heute die Ernte stattfinden. Vorher mussten allerdings die Zutaten besorgt werden.
Bei den Temperaturen allerdings kann ich mich nicht lange draußen aufhalten. Vormittag wurde bissl gehaushaltet und danach ging es erst mal ins Böhmische. Mit der Klima im Auto war es ganz gut auszuhalten und lange haben wir uns auf dem Markt auch nicht aufgehalten.
Danach heimwärts und auf dem Weg noch ins KL Zucker, Zitronen und Flaschen kaufen. Das, was für’s WoE noch gebraucht wird, auch gleich noch mit eingesackt und einen großen Korb voll Obst. Das ist bei dem Wetter noch das Beste.
Nun fehlt nur noch der Holunder.
Zunächst ging es auf den Berg zwischen Beierfeld und Waschleithe. Doch alles was wir fanden, war noch nicht richtig aufgeblüht oder stand hinter einem Weidezaun.
So haben wir wenigstens die Aussicht genossen in Richtung Oberbecken des Pumpspeicherwerks …
… und zum Scheibenberg.
Heimwärts ging es über den Emmler. Die Aussicht auf die umliegnenden Berge und Ortschaften ist hier auch gut.
Aber wir wollen ja Holunder. Und da sehe ich doch links in den Büschen etwas Weißes.
Laufen wir mal am Feldrand hinunter und schauen nach. Unter uns liegt Raschau und ich blicke sehnsüchtig zum Freibad. Das wär’s jetzt. Ordentlich voll scheint es zu sein, zumindest stehen genug Autos auf dem Parkplatz. Sieht man allerdings hier auf dem Foto nicht, zu weit weg.
Hach, da ist er ja. Gesammelt habe ich für 5 Liter.
Und wenn ich in die andere Richtung schaue, steht da oben links auch noch ein Busch. Naja, das nächste Mal. Ich merke schon, wie die Hitze meinen Arm noch mehr anschwellen lässt ud er schmerzt auch. Also nix wie heim und hoch legen.
Die Zutaten stehen bereit und inzwischen ist der Holunderblütensirup auch angesetzt.