Belangloses am Blog

Kategorie: Reha

Eigentlich war ich schon platt vom Nachmittagsspaziergang und wollt nach dem Abendessen nur noch in den Supermarkt, um mein Leergut wegzubringen. Dann haben wir doch eine große Runde gedreht und sind anschließend noch zum Bahnhof, um zu testen wie lange ich laufen muss, damit ich morgen pünktlich den Zug nach Frankfurt erreiche.
Diemal haben wir uns von der anderen Seite an den Bahnhof angeschlichen, dabei noch einen ICE bei der Durchfahrt erwischt und die Unterführung benutzt.

blechi-b am Dienstag, 22. März 2011, 22:07 | Abgelegt unter: Ausflüge,Reha | RSS 2.0 | TB | 6 Kommentare

Da wollte ich unbedingt nochmal hoch, denn als wir letzte Woche da waren, schien keine Sonne. Da ich heute nur am Vormittag Behandlungen hatte, haben wir uns gleich nach dem Essen auf den Weg nach oben gemacht, immer schön zwischen den Weinbergen hindurch.

Ich wollte unbedingt nochmal ein Panoramabild von da oben haben. leider ist es diesmal nicht so arg schön geworden, aber ich zeige es euch trotzdem mal. (Bild anklicken für groß)

Der Johannisberg hat eine Höhe von 268 m über NN und ist der östlichste Ausläufer des Taunusgebirges.
Man kann auf eine 6000 Jahre alte Geschicht zurückblicken.
Bodenfunde von 4000 v. Chr. bis 50 n. Chr. weisen auf die anhaltende Bedeutung des Berges als Höhensiedlung hin.
In der Römerzeit wurde um 125 n. Chr. unter der Kaiserin Hadrian ein steinerner Signalturm erbaut, dessen Ruine noch zu sehen ist und Reste des Pflasters aus rautenförmigen Ziegeln zeigt.

Im Mittelalter war der Johannisberg hauptsächlich kirchlicher Mittelpunkt für das Umland.
Der Turm der bergkirche, erstmals beurkundet am 7.12. 1254, gehörte zum Kloster Fulda. fiel 1319 an das Domstift Mainz und war im 14. Jhd. Hauptstift der Filialkirchen Steinfurth, Dorheim, Ossenheim und der Kapelle zu Nieder-Mörlen.
Der letzte Pfarrer amtierte bis 1605.
Dr oberhalb des Gurtenfrieses sichtbare Turmteil wurde 1866 als Aussichtsturm aufgestockt.
Heute befindet sich hier eine Sternwarte.

Nachdem wir uns alles angeschaut hatten, haben wir uns auf der Hotelterrasse auf einen Kaffee niedergelassen und die Aussicht genossen. Zwischen den beiden Bäumen kann man den Goldsteinturm erkennen, wo der Planetenweg beginnt, der hier oben auf dem Johannisberg endet.

Nun ist es Zeit für den Abstieg, das Abendessen wartet.

blechi-b am Dienstag, 22. März 2011, 21:47 | Abgelegt unter: Ausflüge,Reha | RSS 2.0 | TB | 1 Kommentar

und ich komme heute einfach nicht aus den Puschen.
nach dem Frühstück haben wir uns auf den Weg gemacht zu einem Spaziergang. Ursprünglich wollten wir auf den Johannisberg hoch für ein Panoramafoto. Da wir aber zu dieser Tageszeit die Sonne genau gegen uns hatten, haben wir uns für den Park und den Großen Teich entschieden.
Hier im Park und am kleinen Teich herrscht noch himmlische Ruhe, es ist noch nicht mal 10 Uhr.

Oben am Großen Teich rüstet man sich schon für die zahlreichen Besucher am Nachmittag.

Den großen Teich haben wir umrundet, dabei Vögel beobachtet, das erste zarte Grün an den Büschen entdeckt und ab und zu auf einer Bank in der Sonne Rast gemacht.

Hier oben findet man, wie auch unten im Park, seltene und vor allem uralte Bäume, die zum Teil den Erbauer des Parks noch kannten.

Inzwischen sind wir am Hotel Dolce angekommen, in dem wir durch den Trödelmarkt gebummelt sind. Ich konnte jede Menge alter Uhren für das Projekt fotografieren.
Weiter gehts durch den Ort, in dem ebenfalls in den Straßen und Gassen noch Ruhe herrscht.

Wir sind den Weg jetzt schon so oft gegangen, trotzdem findet man immer wieder Neues wie hier dieses Türmchen.

Fast 3 Stunden waren wir unterwegs, die Mittagszeit ist heran und ich platt wie eine Flunder.
Ich lege mich mittags eigentlich nie hin, weil ich weiß, dass ich dann den ganzen Tag nicht mehr zu gebrauchen bin. Aber heute ging es nicht anders. Und so kam es dann wie es kommen musste: ich habe den ganzen sonnigen Nachmittag verpennt, bis 15.45 Uhr.
Dann aber schnell noch mal raus und Hirn durchlüften. Naja, viel hats nicht genutzt,müde bin ich immer noch.
Aber spätestens morgen früh 7 Uhr werde ich dann zu mir kommen: Wassergymnastik, da wirste wach!

blechi-b am Sonntag, 20. März 2011, 18:54 | Abgelegt unter: Ausflüge,Reha | RSS 2.0 | TB | 3 Kommentare

Irgendwie habe ich Nachwehen von der gestrigen Infusion. Bin den ganzen Tag mit einer roten Birne und 100 Puls durch die Gegend geschlichen, hab den halben Nachmittag verpennt und beim abendlichen Ergometertraining hat das Ding wegen hohem Puls auf 32 Watt runtergeschalten, so ich inzwischen mit 50 fahre. Das nervt mich alles grade bissl. Aber morgen ist das sicher besser.
Die Lymphdrainage und das anschließende Bandagieren ist mir gut bekommen, das Lymphödem ist wesentlich weniger geworden. Am Montag bekomme ich den Armstrumpf angemessen, der dann sicher bis Ende der Woche da ist. Dann entfällt das Bandagieren.
Konditionsmäßig hat sich noch nix geändert. Nach 2 Stunden Behamdlung und bissl laufen fällt erst mal der Hammer für eine Weile, aber dann gehts wieder weiter. Naja in 2 Wochen ist da wahrscheinlich auch noch nicht viel zu schaffen.

Aber ich wollte hier nicht lamentieren, sondern euch noch ein paar Fotos aus der Bücherei zeigen und diesmal keine kloschüsel *g*, sondern die wunderschönen Fenster.

blechi-b am Freitag, 18. März 2011, 20:02 | Abgelegt unter: Reha | RSS 2.0 | TB | 6 Kommentare

Vielleicht erinnert ihr euch noch, als ich euch vor 2 Wochen ein Foto von der wunderschönen Stadtbücherei zeigte. Früher war es ein Inhalierhaus. Heute hat man es liebevoll zur Bücherei umgebaut mit gemütlichen Leseecken, einer Kuschelecke in der Kinderbuchabteilung und, und, und … Man muss es unbedingt gesehen haben. Sowohl zur Jugenstilführung als auch beim gestrigen Rundgang mit dem Nachtwächter wurde uns ans Herz gelegt, doch die Toiletten einmal aufzusuchen. Diese befinden sich nämlich noch im Urzustand. Heute habe ich die Gelegenheit einmal genutzt und sowohl in der Bücherei als auch auf dem “Stillen Örtchen” ein paar Fotos gemacht. Ich werde später noch einige zeigen. Vorerst dieses als Tagesbild:

blechi-b am Mittwoch, 16. März 2011, 19:37 | Abgelegt unter: 365/2011,Reha | RSS 2.0 | TB | 6 Kommentare
Belangloses am Blog läuft unter Wordpress 3.5
Theme: Gabis WordPress-Templates
Anpassung und Design: blechi-b