Teekesselchen – L, M, N

Nun wird’s aber Zeit, dass ich mal wieder paar Fotos schieße. Schließlich bin ich mit den Projekten arg im Hintertreffen. Also hab ich mich mal auf die Suche nach Begriffen und Motiven gemacht und liefere heute L, M und N nach.
Da hätten wir zunächst L wie Libelle:
Dann M wie Mühle:
Und zum Schluss das N wie Nadel:
5 Kommentare
-
In Abwandlung des bekannten Spruches vom Frosch:
“So lange war die Blechi krank, jetzt knipst sie wieder, Gott sei Dank!”
Hach, meine Liebe, ich sehe deutlich, es geht aufwärts. So schöne Fotos aber auch. Du weißt ja, damit kannst du mich immer wieder begeistern.
Ansonsten kann ich dich nur um genau das bitten, was alle anderen hier auch schon geschrieben haben: Lass es langsam angehen.
Wie du selbst oft scherzhaft gesagt hast: erst mal ausruhen, gearbeitet ist dann schnell.Ganz allerherzlichste Grüße
die Mira, die heute im Computerkabinett hockt, was derzeit tatsächlich eine schweißtreibende Arbeit ist. -
Mach nur sachte, liebe Blechi, immer schön langsam. Es freut mich, dass dich deine Lieben umsorgen und du dich ausruhen kannst. Aber ich weiß, wie es ist, wenn man was tun will, und nicht kann. Aber bei der Hitze muss man eh einen Gang zurückschalten.
Ich hoffe, du kannst wenigstens duschen. Oder muss erst alles abheilen? Dann Beine in den Eimer und nasses Handtuch um die Schultern.Deine Fotos und Ideen sind klasse.
Alles Gute für dich und heiße Grüße
von der Waldameise -
Liebe Brigitte, tolle Umsetzung. Ich hatte neulich bei mir Libellen, aber Deine ist der Hammer! Die zarten Flügelchen sind herrlich.
Ich wünsche Dir noch einen netten Sonntag, liebe Grüße von Kerstin. -
Na, jetzt bist du ja schwer am Aufarbeiten
Schöne Teekesselchen hast du gefunden. Vor allem auf die Libelle in der Wasserwaage muss man erstmal kommen.
Lieben Gruß
Elke
Liebe Brigitte!
Deine Bilder sind immer wieder ein Genuss fürs Auge.
Alles Gute für Dich und schnelle Genesung
Lemmie