Abgelegt unter: Wet – Picture
Ein neues Projekt von Barbara, in dem es um Fotos geht, auf denen es nass zugeht.
Sie schreibt dazu:
“Ein Foto auf dem es nass zugeht *smile*
Es müssen nicht unbedingt nur Tropfen sein, es muss einfach nur nass zugehen auf dem Bild
Und damit man am Anfang eines Monats nicht gleich so viele Projekte auf einmal hat, dachte ich mir das jeweils zum zweiten und vierten Mittwoch ein Wet – Picture gepostet werden könnte.
Beginn des Projekts 14. September 2011″
Da habe ich mich doch schnell auf dem letzten Drücker noch angemeldet und auch ein, nein 2 Fotos dazu herausgesucht.
Es handelt sich um den Blauenthaler Wasserfall.
Er befindet sich wie sein name schon sagt in Blauenthal im Erzgebirge und ist mit ca. 30 Metern Gesamthöhe Sachsens größter Wasserfall. Er ist nicht natürlichen Ursprungs, sondern wird über einen künstlichen Graben gespeist.
Um 1530 erwarb der aus der Gegend von Nürnberg stammende Blechhändler und -produzent Andreas Blau (Andres Blaw) den Standort einer ehemaligen Mahl- und Brettmühle und baute ihn zu einem bedeutenden Hammerwerk aus.
Nach dem Ersten Weltkrieg ließ der Fabrikbesitzer, Kommerzienrat Toelle, in Zeiten großer Arbeitslosigkeit, einen neuen aus Naturstein gemauerten Betriebsgraben oberhalb einer steilen Felswand im Tal der Bockau anlegen, um seine Arbeiter nicht in die Arbeitslosigkeit schicken zu müssen. Mit diesem Wasser wurden die Turbinen seiner örtlichen Holzschleiferei als Zulieferer der Papierfabrik in Langenbach angetrieben. Dieser Kunstgraben zweigte bereits von der Kleinen Bockau im Höllengrund ab, verlief über die Große Bockau hinweg, um nach etwa 3 km die Holzschleiferei zu erreichen. Als Eigentümer des „Parkhotels Forell“ suchte er den Ort für Touristen noch attraktiver zu gestalten. Daher wurden Schützen eingebaut, die es ermöglichten, dass an Sonn- und Feiertagen, wenn die Maschinen still standen, das Wasser über eine Felswand aus übereinandergetürmten Granitblöcken umzuleiten und als Wasserfall ins Tal stürzen zu lassen. Seit Einstellung des Betriebs besteht der Wasserfall nunmehr dauerhaft und hat sich zu einer Touristenattraktion entwickelt.
Im Winter kann man bei genügend Eis den seltenen Sport des Eiskletterns ausüben.
(Quelle: Wikipedia)
Und damit ihr auch mal seht, wie er im Winter aussieht, habe ich das Foto gleich dazu genommen.
Und hier ist er nochmal in fast vollständiger Höhe.
11 Kommentare bisher • RSS-Feed für Kommentare • TrackBack URI
Hinterlasse deinen Kommentar!
Das gefällt mir sehr, aber auch alle anderen Wasserbilder !!
Liebe Brigitte,
ein super Beitrag ist das. Ein herrlicher Wasserfall – wobei er mir in gefrorenem Zustand beinahe noch besser gefällt. Sieht so richtig schön bizarr aus.
Liebe Grüße
Jutta
Ein wunderbarer Wasserfall, auch die Geschichte dazu fand ich sehr interessant!
Liebe Grüße, Astrid
Oh ja, mein liebes Blechlein, den Wasserfall kenne ich doch, oder? Den hatte ich doch auch schon mal vor der Linse.
Hach ja, für das Nass-Projekt hätte ich auch Bilder, aber nun ist es wohl zu spät, sich anzumelden.
Oh ja, das gefällt mir. Wasser fotografiere ich öfter mal.
Ganz liebe Grüße
die Mira
Liebe Brigitte,
Wasserfälle sind immer sehr faszinierend für uns, so gewaltig und “ununterbrochen”, gell. Wunderschöne Fotos, wobei mir das “Winter-Eisfoto” am besten gefällt. Das sieht richtig bizarr und gewaltig aus.
Lieben Gruß
moni
[...] durchzuhalten, nicht mal meine eigenen. Nun wurde ich eben [zu spät] durch Blechis tollen Beitrag auf Barbaras neues Projekt aufmerksam. "Ein Foto auf dem es nass zugeht", schreibt sie. [...]
Ich finde die Winteraufnahme wirklich einmalig – das bewegtes Wasser gefriert, ist ja schon sehr selten.
Toller Beitrag, da sag ich vielen Dank und schön das du dabei bist
Mit herzlichen Grüßen Barbara
Hallo Brigitte, großartig, wie es Dir gelungen ist, den Wasserfall zu fotografieren, wenn Du meine kläglichen Versuche sehen könntest …
Ich wünsche Dir ein schönes WE und grüße herzlich; Ingrid
Läd zum wandern ein. Schöne Aufnahmen, vor allem das Winterbild …. obwohl mir der Sommer lieber ist
LG
Wolfgang
So nach und nach arbeite ich mich durch dieses Projekt und entdecke immer wieder neue und schöne Fotos, so wie Deine hier!
Liebe Grüße Rosi