:: Home :: Email :: Gästebuch :: Archiv/alt :: Aktuelle Seite :: |
Krank und Arbeit bis zum Abwinken
Warum muss ich gerade dann einen Quadratschädel, mit Husten und Matscheknochen haben, wenn ich eh keine Zeit zum Auskurieren habe. Morgen Abend ist in der Schule das Weihnachtskonzert, am Samstag nachmittag 2 Rentnerweihnachtsfeiern und 2 Klassenarbeiten muss ich heute auch noch aushecken. Die Kids könnten ja sonst morgen enttäuscht sein, wenn sie denn keine Arbeit schreiben könnten *fg*.
Die Adventskalender, jaja, 2 Stück, für die Schule einen und meiner, sind soweit fertig, dass sie morgen starten können. Allerdings sind noch nicht alle Fensterchen gefüllt.
Wer diesmal von mir wieder einen typischen Adventskalender mit vorweihnachtlichem Inhalt erwartet, den muss ich leider enttäuschen. Das einzig typisch Weihnachtliche ist die Startseite. In den Fensterchen wird es aber kaum Schnee, erzgebirgische Volkskunst oder Glitzerfummel geben. Das Netz ist voll davon, ich würde mich also nur wiederholen. Aber ich bleibe im Erzgebirge, wie könnte ich auch anders :-)? Ich werde euch diesmal mitnehmen auf eine Reise durch die Geschichte und Gegenwart des Erzgebirges. Es sind noch nicht alle Fensterchen gefüllt. Wenn euch also etwas besonders interessiert, dann schreibt es mir einfach.

beginnt es zu schneien, so im Milligrammbereich und man hat den Eindruck, dass die Flocken den Boden gar nicht erreichen, sondern still vor sich hin tanzen.
Für mich ist die Sockenstrickaktion eröffnet, dazu Kerzen, Weihnachtstee, Mandelspekulatius, is Raachemannl naablt und den Stress, der diese Woche noch auf mich zu kommt, lass ich heute noch nicht an mich heran. Ebensowenig Dinge, die mich geärgert haben. Eine dicke Erkältung hab ich mir eingefangen, weiß gar nicht wo. Jedenfalls kann ich mit jedem sibirischen Wolf mithalten, was das Bellen betrifft. Krank sein ist aber momentan überhaupt nicht drin. Und deshalb hol ich mir jetzt noch die Spezialmedizin *schmunzel* und kuschel mich in meine Kissen.
Weihnachtsdrohsch
Elke hat gefragt, was das ist. Ich weiß gar nicht so recht, wie man das richtig schreibt. Es ist ein erzgebirgischer Ausdruck für, hm, wie soll ich das jetzt erklären? Eine Übersetzung gibt's dafür eigentlich nicht. Es ist ein Miniweihnachtsmarkt, eine Woche vor dem großen Weihnachtsmarkt der Stadt, bestritten von einem kleinen Wohngebiet zu Füßen von Schloss und Kirche, beschränkt auf kleinen Raum mit ca. 10 Buden.



Bissl Musik gibt's auch, gepaart mit Humor.



Ich wünsch euch allen einen schönen 1. Advent.

Homepagetour
Pünktlich zum 1. Advent beginnt die Homepagetour. Cor hatte die Idee, 10 verschiedene HPs oder Unterseiten davon miteinander zu verlinken und uns so auf eine Tour zu führen. Ich freu mich schon drauf, bin gespannt, wer alles mitmacht. Dieser Button bringt euch zu meinem Teil und von da aus dann weiter zur Tour.
Abends halb Zehn in Deutschland
Nur mal schnell zeigen wie Schnee aussieht :-)

Probier's mal mit Gemütlichkeit ...
mit Ruhe und Gemütlichkeit ...
Jo, das mach ich jetzt. Pfefferkuchen, Mandelspekulatius und Glühwein sind eingeflogen, die Salate sind fertig, die Korrekturen noch nicht *grrrrr*, aber die Schwibbögen stehen. Und die Ausbeute ist diesmal gar nicht so übel: von 7 Schwibbögen insgesamt 5 Lampen durchgebrannt.
Tja und draußen: Leise rieselt der Schnee ...
Heute sind ja nun die Hessen mal mit dem weißen Zeugs verwöhnt worden, hier gehts jetzt erst los. Aber wir hatten ja schließlich auch noch Altlasten und ja: man kann bei Schnee Auto fahren, warum auch nicht? Hier isses schon seit einer Woche weiß, schööööööön. Und morgen nachmittag gehts auf den Weihnachtstraasch. Das ist so ein Miniweihnachtsmarkt in der Vorstadt, ein klitzekleines Altbauwohngebiet am Fuße vom Schloss. Da kann ich dann schon mal vorglühen *g*.
Leckerlis
für morgen. Ich papp das mal hierher. Vielleicht braucht ja noch jemand 'ne Futteride.
Zutaten:
- 500 g Nudeln (z.B. Penne)
Salz
2 Bund Lauchzwiebeln
1 Gemüsezwiebel
500 g Tomaten
3 Knoblauchzehen
ca. 100 ml Balsam- oder Rotwein-Essig
weißer Pfeffer
1-2 TL Sambal Oelek
ca. 100 ml Olivenöl
Zubereitung:
- Nudeln kochen und abtropfen lassen
- Lauchzwiebeln putzen, waschen und in feine Ringe schneiden.
Gemüsezwiebel schälen, fein würfeln, Tomaten putzen, waschen und in kleine Würfel schneiden.
Knoblauch schälen und pressen.
Vorbereitete Salatzutaten und Nudeln mischen. - Essig, Salz, Pfeffer und Sambal Oelek verrühren, Öl darunterschlagen. Die marinade unter den Salat heben. Zugedeckt mindestens 1 Stunde stehen lassen.
Zutaten
- 1 Glas Sellerie (dünne Streifen)
3 Äpfel
300 g gekochter Schinken
2 Stange/n Porree
1 Dose Mais
1 Dose Ananas oder Mandarinen
6 gekochte Eier 250 g Miracel Whip ½ Beutel geriebener Käse
Zubereitung:
- Die Äpfel entkernen und würfeln, Schinken in Streifen schneiden, Porree in Ringe schneiden, Ananas würfeln, würfeln. Alle Zutaten in folgender Reihenfolge in einer Schüssel aufschlichten: Sellerie, Äpfel, Schinken, Porree, Mais, Ananas, Eier, Miracel Wip, zuletzt den Käse darüberstreuen und mit Petersilie garnieren. 24 Stunden in den Kühlschrank stellen und kurz vor dem Servieren durchmengen.
Ansonsten bin ich heute im Stress, pendel zwischen Küche und Korrekturen und die Schibbögen müssen auch noch an die Fenster. Sterne aufhängen und die Spinne. De Mannle müssen bis Sonntag warten. Nur ein Räucherkerzl dampft schon. Das muss sein wegen dem Feeling :-)
Er hat's geschafft
und der Compi läuft tatsächlich. Das Gehäuse is sowas von geil, das leuchtet in rot, blau und grün. Ich bin hin und wech und ein klein bissl neidisch, jo, das bin ich, muss ich zugeben. Und zusammenwuseln hätt ichs nicht können. Bei mir wär da vielleicht ne Waschmaschine draus geworden *gg*.
Wahnsinnsteil
Robby arbeitet jetzt schon die zweite Woche im Praktikum in einem Computerladen und da sind gestern neue Gehäuse eingetroffen. Und weil er am Samstag Geburtstag hat, hab ich ihm so ein Teil gesponsort. Er hat dafür sogar sein Kizi aufgeräumt *g*. Nun hockt er da oben und bastelt. Wenn der Rechner dann noch funzt, wird ihm das gleich als Praktikumsarbeit eingetragen. Allerdings ist der Knabe verunfallt. Er musste heute nachmittag abgeholt und zum Doc gebracht werden, weil er sich elendig in den Finger geschnitten hat. Sah zum Glück schlimmer aus als es war.
Und so sieht das Superteil aus *neidischguck*.

Für alle Keksesucher :-)

Ich hab schon in verschiedenen Blogs gelesen, dass Rezepte für die Weihnachtsbäckerei gesucht werden. Da pack ich doch mal ein paar hierher:
200 g Mehl
2 Messerspitzen Packpulver
160 g Butter
120 g Zucker
40 g geriebene Nüsse
4 EL Kakao
Glasur: 180 g Puderzucker, 2 Eidotter
140 g Zucker
3 Eiweiß
140 g gemahlene Nüsse
Kakao
Zubereitung: Aus Zucker, Nüssen und Eiweiß Teig bereiten. In die Hälfte davon Kakao untermischen. Aus dem hellen Teig Stiele, aus dem dunklen die Kappen formen, zusammensetzen und 14 Tage trocknen.
1/2 Stück Butter
6 EL Kaffeesahne
3 Tassen Zucker
3 EL Kakao
1 TL Rum
3 Tassen Haferflocken
Zubereitung:Alle Zutaten (außer Haferflocken) aufkochen lassen. Haferflocken unterziehen und kleine Häufchen formen.

war ich wohl heute, obwohl ich zwei Bananen zum Frühstück gegessen hatte. Dabei hat Petra hier geschrieben, dass Bananen die Nerven beruhigen. Vielleicht sollten in Zukunft Schüler X, Y oder Z ihre Namen auf das Papier schreiben, dass sie unter Bank entsorgen. Damit könnte dann geklärt werden, wer denn nun das welche Schnipsel aufhebt. Und wenn es sich dabei um 16jährige handelt, kann ich schon mal gewaltig aus der Haut fahren.
Eine Banane hab ich noch. Die werd ich mir jetzt mal einverleiben, bevor ich die Mathearbeit korrigiere.
Fängt gut an
Da spurte ich voller Energie nach draußen zur Lieblingsbeschäftigung: Schnee schippen; wo is die Schippe *grübel*; ah ja, da isse ja. Schippe 1; Schippe 2, bruch, peng, kaputt. Und das zum Sonntag. Zum Glück düst Nachbars Sohn mit seinem motorisierten Schneeschieber gerade über meinen Fußweg. Problem erst mal gelöst. Irgendwo muss ich doch noch ein zweites Schiebdingsbums haben, muss ich einfach, denn: wie komm ich morgen früh sonst vom Hof? Doch, ich hab eins, weiß ich genau, nur wooooo?
Moin zusammen
Jrène wollte Schnee und Beweisfotos. Da isser :-) Nur noch bissl dunkel isses so früh um Sieben. Aber es wird heller und schneit weiter.
Blick nach vorn ...


"Alte Nervensäge"
wird wohl heute die nette Bedienung im Schuhgeschäft gadacht haben, als ich mir für meinen Gutschein von der Reklamation andere Schuhe aussuchen wollte. Dabei lag das gar nicht in meinem Sinn. Nur ist es für mich wirklich schwer, Schuhe zu bekommen, die nicht drücken, weil eben Platschfüße mit Überbreite. 6 Paar hat sie mir angeschleppt, entweder sie haben nicht gepasst oder sahen einfach nur grauslig aus. Dann kam das 7. und siehe da: gepasst und sahen super aus. Aaaaaber dann kam der Preisschock. 15 Euronen mehr als der Gutschein hergab. Nee, 70 € waren mir dann doch bissl happig, liegen einfach nicht in meinem Budget. Und lange Rede, kurzer Sinn: ich hab sie für den Gutschein bekommen und nix draufgezahlt. Wahrscheinlich war die Verkäuferin froh, dass sie mich los hatte *g*.
Was bin ich froh,
dass das WoE ran ist. Irgendwie ist diese Woche der Wurm drin und ich schein außerdem ein Abo auf Schulkram zu haben. Nach dem Mammuttag am Montag kam gestern gleich noch einer. Als ich heim kam, war's schon fast stockdunkel und noch lange nicht alles erledigt. Also zur Wohnungstür rein und gleich zum Compi durchgelaufen, Gruppenarbeit aus den Rippengeschwitzt, getippselt in Einvernehmen mit Formeleditor, Scanner und Grafikprogramm, Aufgabenkarten noch laminiert und schwupps war's Zwölfe. Entsprechend böse hab ich in der früh um Fünfe den Wecker angeknurrt, dann Schneepampe vom Auto gewischt und ab ging die Post wieder. Nun hab ich die Tasche voller Korrekturen, allerdings ist sie erst mal in den hintersten Winkel verbannt.
Auf der Heimfahrt noch im Schuhgeschäft angerufen. Dort hatte ich mir vergangene Woche ein paar Schuhe gekauft und 2 Tage später wieder zurückgebracht. Es stand zwar die gleiche größe dran, trotzdem war der rechte kleiner. Man hat neue bestellt und eigentlich hatte ich Hoffnung, dass sie heute da sind. Pustekuchen!!! Sie sollten von einer anderen Filiale kommen, waren auch dort, nur irgend so eine Tussi hat sie verkauft. Nun muss ich mir paar andere aussuchen. Hatte mich zu früh gefreut, mal ein Paar zu finden, dass mir auf Anhieb gefällt und auch passt. Mit meinen Platschfüßen sind mir die meisten zu eng.
Nach dem ganzen Trara diese Woche hab ich heute nachmittag Haushalt und Schulkram ad acta gelegt und mich ausschließlich meinen Wunscharbeiten gewidmet: Adventskalender basteln. Meiner ist soweit fertig. Allerdings diesmal nicht mit Weihnachtlichem gefüllt. Zugegebenermaßen geht mir nach 4 kalendern die Luft aus. Außerdem gibt es ja sicherlich wieder viele schöne Sachen im Netz. Einiges hab ich ja schon erspäht :-). Warum also nicht mal was anderes, oder?

Schlummerfotos
Drei DVD's mit Fotos hab ich nun gebrannt und es sind immer noch Bilder auf der Platte. Bevor ich den Rest auch noch verbanne, gibt's noch 2 Schlummerfotos:

Kirche in Geyer

Im Park von Merseburg
Ich bin ein Mann gewesen?

Auch mal testen? Dann hier.

auf dem Fichtelberg. Guckst du hier.
Buß- und Bettagwetter
haben wir heute, trüb und grau, man könnte tatsächlich Licht anbrennen. Aber schließlich sind wir ja vom Herbst bisher mehr als verwöhnt worden. Nur mal zum Vergleich:
11. November 2004


Linktipp
- W-Akten - Bildung, die keiner braucht
Eigentlich
wollte ich das Winteroutfit ja erst am 1. Dezember bringen. In Anbetracht der Wettervorhersage, die für morgen oder übermorgen Schnee gemeldet hat und weil ich gerade Zeit und Muse hatte gibts das dann schon heute. Und eigentlich wollte ich auch nie einen blauen Blog, niemals. Das hängt damit zusammen, dass die Lieblingsfarbe meiner Mutter blau war und wir als Kinder das Ganze ausbaden mussten: blaue Hosen, blaue Pullover, blaue Jacken, ... War ich stolz auf meinen ersten roten Anorak, den gab's nicht in blau *g*. Tja und nun hab ich eben einen blauen Blog. Aber schließlich steht ja der Winter vor der Tür und wie heißt es so schön? - Sag niemals nie. Und mit so einem schmutzigen Blau kann ich mich schon anfreunden. Vielleicht kommt ja im Frühjahr grün *gg*.
Der gestrige Tag hat mich ganz schön geschlaucht. Dienst von 7 Uhr bis 19.30 Uhr. Nach 20 Uhr war ich schließlich daheim und bin nur noch ins Bett gefallen. Heute früh hätte ich dann den rasselnden Tyrann am liebsten an die Wand geschmissen. Aber morgen ist ja zum Glück erst mal Feiertag in Sachsen.
Schmunzelfaktor

Heult euch mal schön aus
ihr Männer, denn Tränen der Mäusemänner enthalten sexuelle Lockstoffe. Ah ja, nur Mäusemänner :-(.
Tierparkvormittag
mit Clara, Jannis und Katja war heute. Wir haben hier in einem Nachbardorf einen kleinen Tierpark. Keine spektakulären Tiere, alles einheimische, aber mit sehr viel Auslauf. Er liegt z.T. im Wald und so haben es Reh und Hirsch praktisch wie daheim. Nur das Federvieh hat man wegen der Vogelgrippe teilweise hinter Schloss und Riegel gebracht. Aber dieses Eichhörnchen fand ich besonders putzig.


Autobrot
gibts jetzt gleich. Kennt ihr nicht?


Fotolinks
Die Binge von Geyer
ist ein ehemaliges Bergwerk, in dem hauptsächlich Zinn, Silber und Kupfer gefördert wurde.
Ich kannte sie bisher nur von Weitem. Da ich bei dem herrlichen Wetter nicht hier drinnen hocken wollte, hab ich mich schließlich gegen 14.30 Uhr doch noch ins Auto gesetzt und bin dahin.

Im harten Granit wurden Hohlräume von bis zu 40 m Durchmesser und 35 m Höhe abgebaut. Dies führte schließlich dazu, dass es 1704 zu ersten Einstürzen kam und schließlich am 11.05.1803 zum großen Zusammenbruch.
Von 1851 bis 1935 befand sich ein große Steinbruchbetrieb in der Binge. 1935 wurde sie unter Naturschutz gestellt und von 1959 bis 1961 wurde der Geyersberg vom Schachtbau Nordhausen auf abbauwürdige Erze untersucht. Damit endete die Bergbauperiode. Heute kann man den ca. 60 m tiefen Einsturzkessel auf markierten Wegen betreten, allerdings auf eigene Gefahr.
Wer mich kennt weiß, dass ich runter muss.

Das außergewöhnlich sonnige Novemberwetter lies heute noch verschiedenste Blumen blühen, zahlreiche Mückenschwärme tummelten sich im Sonnenlich und von den bewaldeten Hängen her konnte man sogar noch Grillen zirpen hören.


Artenreich ist auch die Insektenwelt. 65 Käfer, 12 Heuschrecken, 36 Wanzen und 43 Zikaden kommen hier vor.
An Schmetterlingen seien besonders der Dukatenfalter und der Kleine Feuerfalter erwähnt.
In großen Felsspalten leben Fledermäuse und an besonders warmen Stellen ist die Weinbergschnecke zu Hause.
Das heißt: Ich muss im Sommer wieder hierher.
Es fliegt nicht nur in der Binge, sondern auch darüber. Die beiden haben eindeutig den besseren Überblick.





Roter Himmel
heute Mittag. Richtig unwirklich sah das aus und ich musste einfach einen kleinen Umweg über den Berg machen, damit ich ihn einfangen konnte.



Proppevoll
War der Tag gestern und fast internetfrei dadurch. Nach der Arbeit gleich weiter gedüst zu einem netten Treffen mit den ehemaligen Kollegen. Lecker gegessen, viel gelacht *hachwardasschön*. Auch wenn danach das dicke Ende kam. Wenn Frau so dämlich ist und stundenlang eine Mathearbeit tippselt, muss sie sich nicht wundern, wenn sie danach selbige stundenlang korrigieren muss. Danach ging das Getippsel gleich weiter, Vorbereitung für heute und im Nu war es Mitternacht.
Auch nächste Woche wird es turbulent weiter gehen. Also so wie jetzt die ruhigen Morgenstunden genießen.
Woche 45 ist fertig.
Fernsehtipp
jetzt (22.05 Uhr) im MDR: Vier Schüler gegen Stalin
Kur
Nein, ich fahr nicht zur Kur, obwohl ich schon wieder mal
Das Markenzeichen des Parks ist dieses Sonnensegel, das als schattiges Rastplätzchen genutz wird.


Am Eingang steht ein Sonnenmodell und von da aus kann man den Planetenweg gehen. Was das ist, darüber berichte ich euch morgen. Frau kann ja nicht gleich das ganze Pulver an einem Tag verschießen :-).
Weitehin gibt es dort 2 Teiche, an denen reichlich Betrieb ist. Schon dort könnte man stundenlang hocken.




Geschafft
Ich mag jetzt keine Potenzen, Potenzfunktionen und ähnlichen Kram mehr sehen. 4 Seiten fast ausschließlich im Formeleditor getippslt macht viereckige Augen mit tanzenden Zahlen.
Der Tag fing herrlich an mit stop - and - go an einer Umleitung. Nein, ich meine wirklich herrlich, denn: Rechts neben mir ging die Sonne auf, links reifbedeckte, glänzende Wiesen, darüber ein Nebelstreif und dahinter der Wald. Es war ein richtig schöner und entspannender Anblick. Neben mir auf dem Beifahrersitz die Kamera. Ich hätte nur die Seitenscheibe runterlassen müssen und hätte das Bild. Anstelle dessen hab ich hibbelisch mit den Füßen aufs Bodenblech getrampelt, denn durch die Heckscheibe sah ich ein grün-weißes Auto penetrant an meiner Stoßstange kleben. Da macht sich das wohl nicht so gut *hmpf*.
In der Schule war heute wohl auch nicht mein Tag. Erst gehen mir 2 Schlawiner durch die Lappen, die ihren Platz verlassen haben wie die Eichhörnchen nach dem Mittagsmahl. Also Blechi hinterher und wieder eingefangen. Dann hock ich in der Frühstückspause mit dem Chef da und unterhalt mich mit ihm über Hinz und Kunz, bis ich merke, dass es auf einmal so ruhig im Zimmer ist. Ich glaub, ich hab das Klingeln überhört *g*, es ist auch sehr leise, seitdem wir neue Türen haben, peinlich, peinlich.
Dafür war dann der Nachmittag wieder ok, Sonnenschein und blauer Himmel. Ich hab Clara vom Kiga abgeholt, dann sind wir zum Doc wegen Überweisungen, ins Kaufland Schuhe kaufen, davor eine Roster und an der Spielzeugfeuerwehr sind wir auch nicht vorbei gekommen. Daheim hatte die Motte dann Nasenbluten, das erste Mal und ich musste das Tempo mit den roten Flecken unbedingt aufheben und der Mama zeigen, als sie kam :-).
Tja und nun hock ich seit 19 Uhr an dem komischen Formelzeugs. Ausgedruckt ist alles, nun muss ich's heute nur noch lösen. Morgen dürfen dann die Kids *fg* und ich verschaff mir damit wieder einen riesen berg Korrekturen.
Schlummerfotos :-)
Sunny hatte die Idee, doch mal ab und zu Fotos im Blog zu zeigen, die noch nirgendwo auftauchen und auf der Festplatte vor sich hin schlummern. Ich hab da schon ein paar liegen, die bisher in keine Rubrik oder zu keinem Thema gepasst haben, einfach irgendwann mal draufgehalten und abgedrückt.
Hier ist dann also das erste Schlummerfoto: An's Bein gepinkelt

Hier hat er mit 1 Grad, Rauhreif und Sonnenschein begonnen.
Kam ein Stöckchen geflogen ...
von Shayanna herüber. Da werd ich mal kramen nach:
- ab ins Archiv !
- finde den 23. Artikel, den du geschrieben hast...
- finde den 5. Satz und poste ihn hier
Aber so lassen will ich´s auf keinen Fall, sieht so lieblos "hingeklatscht" aus.
Und nun muss ich erst mal überlegen, wohin ich das Stöckchen werfen kann, denn bei den meisten ist es ja schon angekommen.Neue Puzzles
gibt es hier.
Der Tag
wird nicht wach und ich auch nicht. Nee, is keine Herbstdepri, nur pure Müdigkeit und Unlust.
Einfallslos bin ich auch. Hat nicht jemand mal 'ne Idee, was man aus Hackfleisch machen könnte außer Beafsteak, Falschen Hasen, Kohlrouladen und gefüllten Paprikaschoten? Quasi mal was neues. Aber bitte keine Königsberger Klopse. Die mag ich nicht, nee. Zum googeln hab ich auch grad keine Lust. Zum Küche putzen auch nicht, aber muss ich wohl.
Als der Herbst noch bunt war
und noch in den Kinderschuhen stak, gabs' Ampelbäume :-)

Das Rad zum zweiten Mal erfunden
wird gerade hier in Sachsen, man ändert nämlich das Kita-Gesetz. In diesem Zusammenhang führt man ab nächstes Jahr einen Bildungsplan für Krippen, Kindergärten und Horte ein. Diese Änderung ist zwar sehr zu begrüßen, aber es ist bei Weitem nichts Neues, denn genau das hatten wir ja schon mal. Abgeschafft wurde es zur Wende so wie man Vieles änderte, nur weil es mit alten DDR-Zöpfen verbunden war. Ich denke da nur an das einheitliche Bildungssystem, das mit einem Male nicht mehr gut war. Trotzdem praktizieren es heute die Finnen mit Erfolg. Logischerweise hätte man es in vielen Fächern mit neuen Inhalten füllen müssen, nur an den Naturwissenschaften ändert ja die Gesellschaftsornung nichts, genau so wenig wie an einer einheitlichen Bildung. Bin ja mal gespannt wie lange es dauert, bis man schnallt, dass die Bildung nicht in Länderhand gehört und somit jedes Bundesland sein eigenes Süppchen kocht mit unterschiedlichen Gewürzen.
Man hat also lange gebraucht, um festzustellen, dass die Kinder mit völlig unzureichenden und stark differenzierten Vorkenntnissen eingeschult werden. Freie Entfaltungsmöglichkeit ist eine Sache, aber bestimmte Dinge müssen halt auch heute wie zu St.-Nimmerleinszeiten gelernt, um nicht zu sagen gepaukt werden. Und in diesem Zusammenhang liegen mir auch Waldorfschulen u.ä. quer im Magen.
Ebereschen
![]() |
Irgendwie hab ich den Eindruck, dass es dieses Jahr sehr wenig Vogelbeeren gibt. Entweder hab ich da was verpasst und die Piepmätze haben sich schon alle geholt oder es ist tatsächlich so. Das würde ja dann auf einen milden Winter hindeuten. Wie schaut das bei euch aus? Momentan ist es ja auch recht warm draußen mit 15 Grad und der November unterscheidet sich vom vergangenen Oktober nur dadurch, dass hin und wieder mal der Himmel bedeckt ist, Regen gibt es so gut wie keinen. Auch das Kleingetier ist noch recht aktiv. In den letzten Jahren hatten wir um diese Zeit meist schon den ersten Schnee, heute hab ich immer noch einige Kübelpflanzen draußen. Aber ich glaub, so gesund ist das Wetter so nicht, auch wenn es uns gefällt. |
Was für ein Tag
war das gestern. Da fahr ich früh vom Hof, komm keine 100 Meter weit und der rechte Vorderreifen ist platt. Prost Mahlzeit! Er hatte einen Schlitz. Nicht drüber nachdenken, wenn mir das am Montag auf der Autobahn passiert wäre. Nachmittag dann in die Werkstatt mit Aussicht, dass ich neue Winterreifen brauche. Immer wenn man denkt, es kommen mal keine Sonderausgaben, dann schlägt garantiert noch etwas zu. Abends war ich dann bei den Enkelkindis, damit Katja zum Elternabend konnte. Haben aber beide schön geschlafen und so hab ich dabei in aller Ruhe meine Vorbereitungen für heute erledigt.
Da werd ich mal in die Startlöcher gehen. Morgen ist ja zum Glück Freitag.
Neu

Bild des Monats
Oktober ist in der Fotogalerie.
Es klappt doch immer wieder
Nicht nur auf der Hin- sondern auch auf der Rückfahrt und manchmal steh ich auch in der ersten Reihe.
